Fr. 98.00

Haftpflicht im Privatrecht / Schadloshaltung des Dritten in zweivertraglichen Dreiparteienverhältnissen - Ein Beitrag insbesondere zum Vertrag zugunsten Dritter (Art. 112 OR), zum Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter und zur Drittschadensliquidation im schweizerischen Recht

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich ein vertragsfremder Dritter in einem zweivertraglichen Dreiparteienverhältnis schadlos halten kann. Unter den Begriff zweivertragliche Dreiparteienverhältnisse werden Konstellationen gefasst, in denen ein Dritter mit einer der Parteien eines ihm fremden Vertrages selbst in einem vertraglichen Verhältnis steht und die beiden Verträge - zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht - auf dasselbe Leistungsobjekt gerichtet sind. Als Beispiele zu nennen sind etwa die Verhältnisse Bauherr - Generalunternehmer - Subunternehmer, Vermieter - Mieter - Untermieter, Käufer - Verkäufer - Frachtführer (beim Versendungskauf) oder Leasingnehmer - Leasinggeber - Lieferant.

Diskutiert werden jene rechtlichen Institute, die einem Dritten in einer solchen Situation eine Schadloshaltung - sei dies nun gegen den Schuldner oder gegen den Gläubiger - ermöglichen. Der Fokus wird dabei auf den Vertrag zugunsten Dritter (Art. 112 OR), den Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter und die Drittschadensliquidation gelegt.

Summary

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich ein vertragsfremder Dritter in einem zweivertraglichen Dreiparteienverhältnis schadlos halten kann. Unter den Begriff zweivertragliche Dreiparteienverhältnisse werden Konstellationen gefasst, in denen ein Dritter mit einer der Parteien eines ihm fremden Vertrages selbst in einem vertraglichen Verhältnis steht und die beiden Verträge – zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht – auf dasselbe Leistungsobjekt gerichtet sind. Als Beispiele zu nennen sind etwa die Verhältnisse Bauherr – Generalunternehmer – Subunternehmer, Vermieter – Mieter – Untermieter, Käufer – Verkäufer – Frachtführer (beim Versendungskauf) oder Leasingnehmer – Leasinggeber – Lieferant.

Diskutiert werden jene rechtlichen Institute, die einem Dritten in einer solchen Situation eine Schadloshaltung – sei dies nun gegen den Schuldner oder gegen den Gläubiger – ermöglichen. Der Fokus wird dabei auf den Vertrag zugunsten Dritter (Art. 112 OR), den Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter und die Drittschadensliquidation gelegt.

Product details

Authors Caroline von Graffenried
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Other book format
Released 30.04.2019
 
EAN 9783727215858
ISBN 978-3-7272-1585-8
No. of pages 388
Dimensions 154 mm x 228 mm x 31 mm
Weight 725 g
Series Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR / Etudes de droit suisse EDS
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Privatrecht, Haftpflicht, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.