Fr. 35.50

Ethnologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Frank Heidemanns kulturwissenschaftlich ausgerichtete Einführung in die Ethnologie schlägt den Bogen vom frühen Evolutionismus bis zur Cyberanthropologie und führt in die wichtigsten Teilbereiche der Ethnologie ein. Neben der Auseinandersetzung mit Fragen der Globalisierung und des Transnationalismus sind dies vor allem die Ethnologien der Medizin und des Körpers, der Sinne und der Emotionen, der Medien und des Visuellen. Ethische Debatten und die jüngsten Fachentwicklungen werden ebenso behandelt wie die Ausweitung des Untersuchungsfeldes auf kulturelle Entwicklungen der eigenen Gesellschaft.

List of contents

Vorwort7
Teil I Zwei Säulen der Ethnologie9
Kapitel 1 Kulturkonzepte10
Kapitel 2 Methoden: Feldforschung und teilnehmende Beobachtung32
Teil II Die ersten 100 Jahre: Fachgeschichte und Theorien49
Kapitel 3 Evolutionismus und Diffusionismus50
Kapitel 4 Kulturrelativismus und die Kultur und Persönlichkeitsschule65
Kapitel 5 Funktionalismus und Strukturfunktionalismus79
Kapitel 6 Strukturalismus und Kognitionsethnologie95
Teil III Das letzte Vierteljahrhundert: Gegenwärtige Diskursfelder111
Kapitel 7 Krise der Ethnologie und die interpretative Wende112
Kapitel 8 Postmoderne und postkoloniale Diskurse129
Teil IV Teilbereiche der Ethnologie145
Kapitel 9 Verwandtschaftsethnologie148
Kapitel 10 Wirtschaftsethnologie168
Kapitel 11 Religionsethnologie184
Kapitel 12 Politikethnologie199
Teil V Neue Ansätze in der Ethnologie213
Kapitel 13 Ethnizität - Migration - Transnationalismus - Stadtethnologie215
Kapitel 14 Medizin - Körper - Sinne - Emotionen233
Kapitel 15 Medienethnologie - Visuelle Ethnologie - Cyberethnologie250
Literatur267
Personenindex277
Sachindex281
Entwicklung der Ethnologie: Theoriebaum285

About the author

Prof. Dr. Frank Heidemann lehrt an der Universität München.

Additional text

Aus: Sociologus, Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie – Antweiler, Christoph – 62. Jg. 2012 Heft 1

[…] Heidemann bietet eine gute und in ihrer Art derzeit konkurrenzlose Einführung. […] Der Autor hat sich mit diesem Werk Verdienste um die Ethnologie als Fach und besonders um die Ausbildung von Anfängern im Kontext der neuen Studienbedingungen gemacht.

Report

Aus: Sociologus, Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie - Antweiler, Christoph - 62. Jg. 2012 Heft 1
[...] Heidemann bietet eine gute und in ihrer Art derzeit konkurrenzlose Einführung. [...] Der Autor hat sich mit diesem Werk Verdienste um die Ethnologie als Fach und besonders um die Ausbildung von Anfängern im Kontext der neuen Studienbedingungen gemacht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.