Share
Fr. 52.50
Hans-Joachim Hinrichsen
Ludwig van Beethoven - Musik für eine neue Zeit; .
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Beethoven komponierte seine Musik für "die neue Zeit". An den geistigen Strömungen seiner "revolutionären" Epoche nahm er intensiv Anteil. Sie bilden die Grundlage seiner musikalischen Botschaften, die uns bis heute bewegen und zu denken geben. In zwölf Kapiteln erzählt Hans-Joachim Hinrichsen die lebensgeschichtlichen Stationen Beethovens und beschreibt die tiefere kompositorische und gedankliche Entwicklung des Komponisten. Er zeigt dabei, wie Beethoven die modernen, von Kant geprägten Ideen moralischer Selbstbestimmung und einer vernunftgeleiteten Religiosität in Musik umsetzt. Entstanden ist damit ein neues, faszinierendes Porträt des Komponisten und seiner Musik, aber auch ein Panorama der geistigen Welt, in der sich Beethoven bewegte. - Ein Buch nicht nur für Musikkenner, sondern auch für alle an Kultur- und Geistesgeschichte Interessierte.
List of contents
Salonmusik und Gesprächskultur.- Die Form als Raum der Freiheit.- Liedtexte und Lesefrüchte.- Musikalisches Denken.- Zwischen Phantasie und Besonnenheit.- Lachen, Schmerz und Größe.- Das Neue im Alten.
About the author
Hans-Joachim Hinrichsen ist Professor em. am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich und einer der führenden Beethoven-Kenner.
Summary
Beethoven komponierte seine Musik für „die neue Zeit“. An den geistigen Strömungen seiner „revolutionären“ Epoche nahm er intensiv Anteil. Sie bilden die Grundlage seiner musikalischen Botschaften, die uns bis heute bewegen und zu denken geben. In zwölf Kapiteln erzählt Hans-Joachim Hinrichsen die lebensgeschichtlichen Stationen Beethovens und beschreibt die tiefere kompositorische und gedankliche Entwicklung des Komponisten. Er zeigt dabei, wie Beethoven die modernen, von Kant geprägten Ideen moralischer Selbstbestimmung und einer vernunftgeleiteten Religiosität in Musik umsetzt. Entstanden ist damit ein neues, faszinierendes Porträt des Komponisten und seiner Musik, aber auch ein Panorama der geistigen Welt, in der sich Beethoven bewegte. - Ein Buch nicht nur für Musikkenner, sondern auch für alle an Kultur- und Geistesgeschichte Interessierte.
Additional text
“... Musikwissenschaftliche Bücher, die das Denken anspruchsvoll herausfordern und zum Weiterdenken anregen, erscheinen nicht viele. Zu ihnen gehört Hinrichsens Buch ganz gewiss, das zu neuerlicher ambitionierter Auseinandersetzung (nicht nur) mit Beethoven geradezu einlädt. Beethovens Musik gedanklich in solcher Weise ernstzunehmen und den Anspruch der Musik analytisch trefflich zu untermauern, unterscheidet das Buch deutlich vom Gros der dem Komponisten gewidmeten Literatur …” (Boris Voigt, in: Die Musikforschung, Jg. 75, Heft 2, 2022)
“... Dabei gelingt es, viele der ästhetischen Fragen im Sinne der damaligen Debatte um die erzieherisch-moralische Rolle des Künstlers neu zu beantworten ...” (fachbuchjournal, Jg. 12, Heft 5, Oktober 2020)
“... Hinrichsens Buch, das die Musik Beethovens als Musik »für eine neue Zeit« darstellt, ist ein aktuelles Buch: Es ist ein Buch fürein neues Hören der Musik Beethovens, das an der Zeit ist.” (Jürgen Stolzenberg, in: ZÄK Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Jg. 65, Heft 2, 2020)
“... Umfangreiche Anmerkungen und Literaturangaben sowie ein Personen- und Werkregister runden den Band ab, der angesichts des kommenden Beethoven-Jubiläumsjahrs ergänzend in großen Musikbibliotheken angeboten werden kann ...”(Bettina Prior-Kamer, in: ekz-Informationsdienst, Heft 48, 2019)
Report
"... Musikwissenschaftliche Bücher, die das Denken anspruchsvoll herausfordern und zum Weiterdenken anregen, erscheinen nicht viele. Zu ihnen gehört Hinrichsens Buch ganz gewiss, das zu neuerlicher ambitionierter Auseinandersetzung (nicht nur) mit Beethoven geradezu einlädt. Beethovens Musik gedanklich in solcher Weise ernstzunehmen und den Anspruch der Musik analytisch trefflich zu untermauern, unterscheidet das Buch deutlich vom Gros der dem Komponisten gewidmeten Literatur ..." (Boris Voigt, in: Die Musikforschung, Jg. 75, Heft 2, 2022)
"... Dabei gelingt es, viele der ästhetischen Fragen im Sinne der damaligen Debatte um die erzieherisch-moralische Rolle des Künstlers neu zu beantworten ..." (fachbuchjournal, Jg. 12, Heft 5, Oktober 2020)
"... Hinrichsens Buch, das die Musik Beethovens als Musik »für eine neue Zeit« darstellt, ist ein aktuelles Buch: Es ist ein Buch fürein neues Hören der Musik Beethovens, das an der Zeit ist." (Jürgen Stolzenberg, in: ZÄK Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Jg. 65, Heft 2, 2020)
"... Umfangreiche Anmerkungen und Literaturangaben sowie ein Personen- und Werkregister runden den Band ab, der angesichts des kommenden Beethoven-Jubiläumsjahrs ergänzend in großen Musikbibliotheken angeboten werden kann ..."(Bettina Prior-Kamer, in: ekz-Informationsdienst, Heft 48, 2019)
Product details
Authors | Hans-Joachim Hinrichsen |
Publisher | J.B. Metzler |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 20.12.2019 |
EAN | 9783476049124 |
ISBN | 978-3-476-04912-4 |
No. of pages | 386 |
Dimensions | 145 mm x 220 mm x 30 mm |
Weight | 626 g |
Illustrations | 386 S. 10 Abb. |
Subjects |
Humanities, art, music
> Music
Verstehen, A, Klaviermusik, Music, J.B. Metzler Humanities, Sinfonische Musik |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.