Fr. 46.50

Gewalt im Rettungsdienst - Eigensicherung, Deeskalation, Selbstverteidigung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mitarbeiter von Rettungsdienstorganisationen sind heute zunehmend Gewalt und Aggressionen ausgesetzt. Wie es gelingt, gefährliche Einsatzsituationen zu entschärfen oder sogar ganz zu verhindern, zeigt das vorliegende Werk. Dargestellt werden einfache, verbale Deeskalationsstrategien sowie leicht erlernbare Techniken der Eigensicherung und Selbstverteidigung. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen das optimale Vorgehen. Das Buch wendet sich an alle Rettungsdienstmitarbeiter, die sich für brenzlige Situation wappnen möchten, aber auch Feuerwehrleuten, Mitarbeitern von Ordnungsdiensten und Security Diensten bietet das Werk wertvolle Tipps für schwierige Situationen.

List of contents

1. Gesetzesgrundlagen.- 2. Was ist Eigensicherung?- 3. Grundlagen der Kommunikation.-  4. Patientenschonende Selbstverteidigung.- 5. Einsatztaktik.- 6. Patient mit Hund.- 7. Taktisches Vorgehen und Verhalten.- 8. Persönliche Schutzausrüstung/Schutzwesten.- 9. Die Feuerwehr im Einsatz.- 10. Rollenspiele.- 11. Nachbereitung kritischer Einsätze

About the author












Alexander Habitz ist ausgebildeter Rettungsassistent und Berufsfeuerwehrmann. Derzeit arbeitet er als Leitstellendisponent, Gruppenführer und Rettungsassistent bei der Flughafenfeuerwehr am Airport Köln/Bonn. Das Thema Sicherheit im Rettungsdienst beschäftigt ihn schon sehr lange. Als Selbstverteidigungs- und Kampfkunstlehrer nutzte er sein Wissen, um gemeinsam mit Kollegen, Schülern und Sicherheitsexperten ein Selbstverteidigungs-Programm zu entwickeln und darin auch zu schulen. Dieses ist speziell auf den Rettungsdienst zugeschnitten.






Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.