Sold out

Das Beste fürs Kind - Eine ethnografische Forschung zu Aushandlungen des Stilldiskurses in Expertenperspektiven und Familienalltag

German · Paperback / Softback

Description

Read more










"Stillen ist das Beste für Ihr Kind" - mit diesem Grundsatz sind werdende und junge Eltern intensiv konfrontiert. Vorliegende Veröffentlichung basiert auf einer ethnografischen Feldforschung in Berlin und untersucht Wahrnehmungen des Stillens in Verbindung mit Verständnissen ?guter? Elternschaft aus Expertenperspektiven und innerhalb von Familienwirklichkeiten. Als anthropology at home wirft diese Arbeit, die sich an der Schnittstelle von Medizinethnologie und psychologischer Anthropologie verorten lässt, einen kritischen Blick auf die Zirkulation und Internalisierung diskursiver Verantwortungszuweisungen im Kontext des Stillens.
Der Stilldiskurs und die verbreitete Stillbefürwortung haben sich in den letzten Jahrzehnten v. a. durch einen global/public health-Diskurs stark gewandelt und wirken vielfältig auf Eltern ein. Dabei wird nicht nur ein Bild ?optimaler Säuglingsernährung? sondern auch eine darüber hinausgehende moralisierende Perspektive auf ?gute? Elternschaft konstruiert. Ebenfalls wird verdeutlicht, dass dieser Diskurs noch weitergefasste Vorstellungen von neoliberalem Körperdenken und Gesundheitshandeln sowie geschlechterdifferenzierende Vorstellungen von Elternrollen prägt.
Da diese Thematik in deutschen ethnologischen Forschungen zu Reproduktion, Körper und gender bisher kaum beleuchtet wurde, möchte diese Arbeit anregen, sich hiermit auch im deutschsprachigen Kontext stärker kritisch auseinanderzusetzen.

About the author










Laura Gawinski (Jg.1990) studierte Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie (B.A.) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Sozial- und Kulturanthropologie (M.A.) an der Freien Universität Berlin.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind in der psychologischen und medizinischen Anthropologie angesiedelt und fokussieren Elternschaft, Gesundheitshandeln sowie gender and body.
Momentan ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover beschäftigt.

Product details

Authors Laura Gawinski
Publisher Weißensee Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2019
 
No. of pages 128
Dimensions 151 mm x 211 mm x 15 mm
Weight 208 g
Series Berliner Beiträge zur Ethnologie
Berliner Beiträge zur Ethnologie
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Ethnology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.