Fr. 25.50

China, eine Weltmacht im Werden?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Führende Militär- und Wirtschaftsmacht sind derzeit nach wie vor die USA, doch seit Beginn der Subprime-Krise Anfang 2007 hat diese mit massiven finanziellen Problemen zu kämpfen. Bedeutet diese Entwicklung den Untergang der aktuellen Hegemonialmacht? Kann die Rolle der USA vom wirtschaftlich stark gewachsenen China übernommen werden, oder ist China sogar momentan schon mitten in dieser Transformation? Und welche Fähigkeit muss die Volksrepublik dafür mitbringen?Um die Frage zu klären, ob China in der Tat eine neue Weltmacht im Werden ist, wird in dieser Arbeit zunächst die wirtschaftliche Entwicklung Chinas von einer Planwirtschaft ohne Handel zu einer marktorientierten Wirtschaft mit immer weiter steigendem Export und Bruttoinlandsprodukt beschrieben. Anschließend folgt der Blick auf die internationalen Beziehungen zu anderen Staaten, die in den letzten Jahren beständig intensiviert wurden. Untersucht wird ebenfalls, welche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden und inwieweit das vorhandene Militär fähig ist, einer Weltmacht entsprechend zu agieren. Abschließend wird die aktuell viel diskutierte Energie- und Umweltpolitik thematisiert und die Frage behandelt, ob China einen Wandel vollziehen kann, der angesichts der weltweiten Entwicklungen nötig ist.Diese Themenbereiche sollen auf Grundlage des Textes "Das Ende des langen 20.Jahrhunderts" von Beverly J. Silver und Giovanni Arrighi erörtert werden. Dafür wird zunächst deren Theorie der Akkumulationszyklen zusammenfassend beschrieben.

List of contents

1. Einleitung2. Das lange 20. Jahrhundert oder systemische Akkumulationszyklen3. Kann China zur neuen Hegemonialmacht werden?3.1 Wirtschaft3.2 Internationale Beziehungen3.3 Militär3.4 Energie- und Umweltpolitik4. Fazit

Product details

Authors Nadine Bliedung
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668854406
ISBN 978-3-668-85440-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V452955
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.