Sold out

Arnold Gehlen - Eine marxistische Anthropologie?

German · Hardback

Description

Read more

Seit Ende der 40er Jahre setzte sich Wolfgang Harich intensiv mit naturwissenschaftlichen und anthropologischen Problemstellungen auseinander. Dabei ging er der Frage nach, ob der Marxismus eine eigenständige Lehre vom Menschen benötige. Um 1950 entstand dann der Kontakt zu Arnold Gehlen, die Brieffreundschaft der beiden hielt bis zum Tod Gehlens. Über alle weltanschaulichen Diskrepanzen hinweg korrespondierten die beiden über wissenschaftliche Fragen und in zunehmendem Maße auch über Privates. In den 80er Jahren entdeckte Harich dann, dass Gehlens Hauptgedanken mit denen von Paul Alsberg, der als Jude aus Hitlerdeutschland emigrieren musste, übereinstimmen und wendete sich von Gehlen ab.Der Band enthält nach drei einleitenden Aufsätzen und Manuskripten Harichs dessen erhaltene Briefe an Arnold Gehlen. Außerdem werden seine weiteren Studien zur Anthropologie präsentiert. Abschließend wird dann sein Eintreten für Paul Alsberg vorgestellt.

Product details

Authors Wolfgang Harich
Assisted by Andrea Heyer (Editor), Andreas Heyer (Editor)
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783828841260
ISBN 978-3-8288-4126-0
No. of pages 596
Dimensions 152 mm x 218 mm x 45 mm
Weight 952 g
Series Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Ethik, Moralphilosophie, Ethos, Philosophie / Ethik, Philosophie / Moralphilosophie, Das Schöne; Der Mensch; Studien; Briefe; Paul Alsberg; Goethe; Feuerbach; Hegel; DDR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.