Fr. 73.00

Virtualität und Unsterblichkeit - Gott, Evolution und die Singularität im Post- und Transhumanismus

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Bestseller-Romane und Hollywood-Streifen inszenieren die Visionen des Post- und Transhumanismus, während die ganz reale Arbeit und Freizeitgestaltung immer stärker durch die Digitalisierung und Automatisierung geprägt werden. Aus der Sicht des technologischen Posthumanismus ist der Mensch daher ein Auslaufmodell - überholt von seinen eigenen technischen Schöpfungen. Posthumane, künstliche Intelligenzen und Roboter sollen die neuen Triebkräfte der Evolutionsgeschichte werden, während die obsolete Menschheit in den kommenden drei Jahrzehnten aussterben wird. Der Verzicht auf sich selbst soll jedoch mit der Unsterblichkeit des Menschen in der Virtualität belohnt werden.
Die zweite Auflage dieser preisgekrönten Studie wurde vollkommen überarbeitet und beleuchtet die vielfältigen Beziehungen zwischen den philosophischen, literarischen, kybernetischen und religiösen Ideen der radikalen Fortschrittsideologie des Post- und Transhumanismus. Im Zentrum stehen dabei die kybernetische Neubestimmung des Menschen, die Singularität, die technologische Unsterblichkeit, die transzendente Superintelligenz und der Entwurf einer kosmischen Heilsgeschichte. Den Schnittpunkt der verschiedenen Analysestränge bildet die von Günther Anders entwickelte Idee der "prometheischen Scham" des Menschen vor seiner medialen Reproduktion - die vermeintliche Minderwertigkeit des "biologischen Menschen" gegenüber seinem unsterblichen, virtuellen Abbild.

About the author










Oliver Krüger, geb. 1973, Dr. phil., hat Soziologie, Vergleichende Religionswissenschaft und Klassische Archäologie an der Universität Bonn. Er forschte und lehrte an den Universitäten Heidelberg und Princeton bevor er 2007 zum Professor für Religionswissenschaft an der Universität Freiburg (Schweiz) berufen wurde. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Religionssoziologie, das Verhältnis von Religion und Medien sowie die Religionstheorie.

Product details

Authors Oliver Krüger
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2020
 
EAN 9783793099390
ISBN 978-3-7930-9939-0
No. of pages 474
Dimensions 152 mm x 224 mm x 29 mm
Weight 650 g
Series Litterae
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik, Humanismus, Kognitionswissenschaft, Literaturwissenschaft; Posthumanismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.