Fr. 78.00

Repetitorium Palliativmedizin - Zur Vorbereitung auf die Prüfung Palliativmedizin. Besteht aus: 1 Buch, 1 E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das vorliegende Buch orientiert sich an den Inhalten der Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin und wendet sich an Ärzte in Weiterbildung zum Palliativmediziner, ebenso wie an alle palliativmedizinisch tätigen Ärzte. Ein Herausgeber- und Autorenteam aus der Praxis der ambulanten und stationären Palliativversorgung vermittelt prägnant, praxisnah und anhand von zahlreichen Fallbeispielen die wesentlichen Aspekte für die Begleitung Sterbender. Die 3. Auflage erscheint komplett überarbeitet und berücksichtigt die S3 Leitlinie Palliativmedizin 2019 sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapie. Neue Themen sind u.a.: Übertherapie am Lebensende, die Rechtsprechung von Bundesgerichtshof und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte bis 2019 und die Diskussion um Methadon.

Aus dem Inhalt

Grundlagen der Palliativmedizin

Besonderheiten bei onkologischen und nicht onkologischen Erkrankungen

Symptomkontrolle

Psychosoziale und spirituelle Aspekte

Ethische und rechtliche Fragestellungen

Kommunikation, Teamarbeit, Selbstreflexion

Das vorliegende Buch orientiert sich an den Inhalten der Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin und wendet sich an Ärzte in Weiterbildung zum Palliativmediziner, ebenso wie an alle palliativmedizinisch tätigen Ärzte. Ein Herausgeber- und Autorenteam aus der Praxis der ambulanten und stationären Palliativversorgung vermittelt prägnant, praxisnah und anhand von zahlreichen Fallbeispielen die wesentlichen Aspekte für die Begleitung Sterbender. Die 3. Auflage erscheint komplett überarbeitet und berücksichtigt die S3 Leitlinie Palliativmedizin 2019 sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapie. Neue Themen sind u.a.: Übertherapie am Lebensende, die Rechtsprechung von Bundesgerichtshof und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte bis 2019 und die Diskussion um Methadon.

List of contents

Grundlagen und Versorgungsstrukturen.- Grundlagen Symptomkontrolle.- Schmerztherapie.- Gastrointestinale Symptome.- Pulmonale Symptome.- Neuropsychiatrische Symptome.- Anorexie-Kachexie-Syndrom.- Dermatologische Symptome.- Terminalphase.- Psychosoziale und spirituelle Aspekte.- Trauer.- Spiritual Care.- Ethik in der Palliativmedizin.- Rechtliche Aspekte.- Wahrnehmung und Kommunikation.- Teamarbeit und Selbstreflexion.- Arzneimittel in der Palliativmedizin.- Übertherapie am Lebensende.- Der
217 StGB.- White Paper der Päpstlichen Akademie für das Leben.

About the author

Dr. Matthias Thöns ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin und in Witten in eigener Praxis tätig. Als aktiver Palliativmediziner an der Basis gründete er die Palliativnetzte in Bochum und Witten und ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)-Landesvertretung NRW.


Dr. Thomas Sitte ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Sportmedizin. Er ist Gründer des PalliativNetz Osthessen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen PalliativStiftung und arbeitet derzeit in der KinderPalliativVersorgung. Als Mitglied der internationalen PAL-LIFE-Expert Group von Papst Franziskus tritt er für die weltweite Implementierung von palliativen Versorgungsmöglichkeiten ein.

Summary

Das vorliegende Buch orientiert sich an den Inhalten der Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin und wendet sich an Ärzte in Weiterbildung zum Palliativmediziner, ebenso wie an alle palliativmedizinisch tätigen Ärzte. Ein Herausgeber- und Autorenteam aus der Praxis der ambulanten und stationären Palliativversorgung vermittelt prägnant, praxisnah und anhand von zahlreichen Fallbeispielen die wesentlichen Aspekte für die Begleitung Sterbender. Die 3. Auflage erscheint komplett überarbeitet und berücksichtigt die S3 Leitlinie Palliativmedizin 2019 sowie die aktuellen Empfehlungen der WHO zur Tumorschmerztherapie. Neue Themen sind u.a.: Übertherapie am Lebensende, die Rechtsprechung von Bundesgerichtshof und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte bis 2019 und die Diskussion um Methadon.



Product details

Assisted by Sitte (Editor), Sitte (Editor), Thomas Sitte (Editor), Matthia Thöns (Editor), Matthias Thöns (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 10.09.2019
 
EAN 9783662590898
ISBN 978-3-662-59089-8
No. of pages 359
Dimensions 170 mm x 241 mm x 18 mm
Weight 724 g
Illustrations 54 SW-Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Onkologie, A, palliative care, Medicine, General practice, Schmerz und Schmerztherapie, Anästhesiologie, Pain & pain management, Oncology, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, General Practice and Family Medicine, General Practice / Family Medicine, Anesthesiology, Pain Medicine, Anaesthetics, General practice (Medicine), Palliative treatment, Palliative Medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.