Fr. 25.50

Thomas von Aquins "Von der Wahrheit - De veritate (Quaestio I)". Eine Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Technikphilosophie), Veranstaltung: Was ist Wahrheit?, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Abhandlung "Von der Wahrheit - De veritate (Quaestio I)" von Thomas von Aquin. Darin erörtert er die Frage nach der Wahrheit, indem er auf den Zusammenhang von Wahrem und Seiendem eingeht und die Wahrheit im Erkenntnisprozess der Seele durch den Verstand ergründet.Die Suche nach dem Ursprung der Wahrheit führt Thomas zum Verstand, da hier die Wahrheit ursprünglicher zu verorten ist als in einem Ding. Eine Betrachtung des Verstandes wird zur näheren Ergründung angeschlossen.Thomas führt alle Wahrheit auf den göttlichen Verstand zurück, somit wird die ewige, einzige und unveränderliche Wahrheit durch den göttlichen Verstand erklärt. Jede Wahrheit stammt demnach vom göttlichen Verstand ab, in welchem auch keine Falschheit existieren kann.In der Abhandlung "Von der Wahrheit - De veritate (Quaestio I)" von Thomas von Aquin wird eine umfassende Theorie über die Wahrheit dargestellt. Die Annahme, dass die Wahrheit in der Angleichung des Verstandes und des Seienden liegt, bildet den Kern der Darstellung von Thomas von Aquin. Dabei wird der Zusammenhang von Seiendem und Wahrem erläutert und die Verstandesvermögen als Erkenntnistätigkeit aufgeführt.Den Ursprung der Wahrheit findet Thomas im Verstand, wobei der höchste Verstand der göttliche ist und somit dieser den Ursprung aller Wahrheit darstellt. In der weiteren Erörterung stellt Thomas immer wieder den göttlichen Verstand als Begründung hin. So bildet dieser die Grundlage der ersten, einzigen und ewigen Wahrheit. Andere Wahrheiten und auch Falschheit werden jedoch auch bedacht und liegen in den Dingen selbst oder in dem menschlichen Verstandesvermögen.

Product details

Authors Annette Schumacher
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668879119
ISBN 978-3-668-87911-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V455772
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.