Fr. 59.90

Paul Austers autobiographische Werke - Stationen einer Schriftstellerkarriere. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Austers autobiographische Werke, die sich über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren erstrecken, markieren die elementaren Stationen in seiner Schriftstellerkarriere: von Austers Anfängen als prosaischer Schriftsteller über eine Phase des künstlerischen Umbruchs bis zu einem Werk, das er im Bewusstsein seiner Endlichkeit verfasst.Diese Werke, die innerhalb des Forschungskanons zu Auster bis heute kaum vertreten sind, gewähren als Abbilder dieser Entwicklungsphasen unterschiedliche Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart - sie geben faszinierende Einblicke in Austers Selbstbild als Schriftsteller.Diese Studie untersucht anhand von 'White Spaces', 'The Invention of Solitude', 'Hand to Mouth' und 'Winter Journal' die Gründe für Austers Hinwendung zum autobiographischen Genre sowie die vielschichtigen Erscheinungsformen seiner Auseinandersetzung mit sich selbst. Im Fokus der Analyse stehen dabei Austers Wertekanon, sein Streben nach Erkenntnis sowie die Bedeutung der Sprache und des Scheiterns.

Summary

Austers autobiographische Werke, die sich über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren erstrecken, markieren die elementaren Stationen in seiner Schriftstellerkarriere: von Austers Anfängen als prosaischer Schriftsteller über eine Phase des künstlerischen Umbruchs bis zu einem Werk, das er im Bewusstsein seiner Endlichkeit verfasst.

Diese Werke, die innerhalb des Forschungskanons zu Auster bis heute kaum vertreten sind, gewähren als Abbilder dieser Entwicklungsphasen unterschiedliche Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart – sie geben faszinierende Einblicke in Austers Selbstbild als Schriftsteller.

Diese Studie untersucht anhand von ‚White Spaces‘, ‚The Invention of Solitude‘, ‚Hand to Mouth‘ und ‚Winter Journal‘ die Gründe für Austers Hinwendung zum autobiographischen Genre sowie die vielschichtigen Erscheinungsformen seiner Auseinandersetzung mit sich selbst. Im Fokus der Analyse stehen dabei Austers Wertekanon, sein Streben nach Erkenntnis sowie die Bedeutung der Sprache und des Scheiterns.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.