Fr. 64.00

Bergbaukonflikte in Cajamarca, Peru, und gesellschaftlichpolitische Entwicklung - Koexistenz und Konflikte der lokalen Bevölkerung mit dem Bergbauunternehmen Minera Yanacocha

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Bergbauunternehmen Minera Yanacocha betreibt seit Anfang der 1990er-Jahre in Cajamarca im Norden Perus die größte Goldmine Südamerikas. Josef Lustenberger untersucht die dadurch verursachten sozialen Konflikte zwischen der lokalen Bevölkerung, dem Bergbauunternehmen und dem peruanischen Staat. Er ordnet die Bergbaukonflikte in den räumlichen und zeitlichen Kontext Perus ein, analysiert die Konfliktparteien und differenziert zwischen den einzelnen Konfliktgegenständen: Arbeit, die Ressourcen Wasser und Land und die damit einhergehenden Entwicklungschancen. Der Autor stellt die einzelnen Konflikte dar und untersucht die Auswirkungen des Bergbaus und der damit einhergehenden Konflikten auf die Entwicklung von Gesellschaft und Politik. Tragen die Bergbaukonflikte zu einer gewünschten gesellschaftlich-politischen Entwicklung bei? Ziele sind etwa Rechtsstaatlichkeit und Schutz der Menschenrechte, starke Institutionen und die umfassende Partizipation der Bevölkerung.

About the author










Josef Lustenberger studierte Geschichte und Philosophie an der Universität Freiburg/Schweiz und an der University of Roehampton, London; Höheres Lehramt; Ausbildung zum Mediator; Nachdiplomstudium Konfliktanalyse und Konfliktbewältigung an der Universität Basel. Er unterrichtet an einem Gymnasium Geschichte und Philosophie.

Summary

Das Bergbauunternehmen Minera Yanacocha betreibt seit Anfang der 1990er-Jahre in Cajamarca im Norden Perus die größte Goldmine Südamerikas. Josef Lustenberger untersucht die dadurch verursachten sozialen Konflikte zwischen der lokalen Bevölkerung, dem Bergbauunternehmen und dem peruanischen Staat. Er ordnet die Bergbaukonflikte in den räumlichen und zeitlichen Kontext Perus ein, analysiert die Konfliktparteien und differenziert zwischen den einzelnen Konfliktgegenständen: Arbeit, die Ressourcen Wasser und Land und die damit einhergehenden Entwicklungschancen. Der Autor stellt die einzelnen Konflikte dar und untersucht die Auswirkungen des Bergbaus und der damit einhergehenden Konflikten auf die Entwicklung von Gesellschaft und Politik. Tragen die Bergbaukonflikte zu einer gewünschten gesellschaftlich-politischen Entwicklung bei? Ziele sind etwa Rechtsstaatlichkeit und Schutz der Menschenrechte, starke Institutionen und die umfassende Partizipation der Bevölkerung.

Product details

Authors Josef Lustenberger, Josef (Dr.) Lustenberger
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2019
 
EAN 9783534400126
ISBN 978-3-534-40012-6
No. of pages 434
Dimensions 210 mm x 297 mm x 33 mm
Weight 1297 g
Illustrations 5 SW-Abb., 149 Farbabb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Konflikt, Soziologie, Wirtschaft, Bergbau, Gold, Peru, Südamerika, Anden, Ingenieurwissenschaften, Politik, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Sozialgeographie, auseinandersetzen, wbg Publishing Services, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Goldbergbau, Goldbergwerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.