Fr. 43.90

Der entseelte Patient - Die moderne Medizin und der Tod

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Dürfen Patienten für den medizinischen Erkenntnisgewinn als bloße Objekte missbraucht werden? Anna Bergmann geht dieser Grundfrage der medizinischen Ethik in unserer "Kultur der Nebenwirkung" nach. Sie spannt den historischen Bogen von der Leichenzergliederung im Anatomischen Theater über medizinische Menschenexperimente z. B. an unehelich schwangeren Frauen und Menschen in Kolonialgebieten bis hin zu der vom Körper, Sterben und Tod ihrer eigenen Patienten abhängigen Transplantationsmedizin. Sie hinterfragt das Menschenbild der modernen Medizin, das zu einer Entseelung führt, und untersucht die zum Zweck des Heilens unverzichtbare Gewaltanwendung im Tier- und Humanversuch. Anna Bergmann plädiert für ein neues medizinisches Konzept, das den Menschen nicht in einzelne Organe zerlegt, sondern Patienten in ihrer individuellen Ganzheit wahrzunehmen versteht.

About the author










Anna Bergmann, geboren 1953, ist apl. Professorin an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Sie lehrt Kulturgeschichte auch an österreichischen Universitäten (Graz, Innsbruck, Wien). Publikationen zur Geschlechtergeschichte, Geschichte der Kindheit und Kulturgeschichte der Medizin. Ihr Buch "Herzloser Tod: Das Dilemma der Organspende" (1999, mit Ulrike Baureithel) wurde ausgezeichnet als "Wissenschaftsbuch des Jahres 2000".

Report

"Ein Standardwerk" Michael Langer Interview mit Anna Bergmann im Deutschlandfunk, "Zwischentöne" vom 2.12.2018 20181202

Product details

Authors Anna Bergmann
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.03.2019
 
EAN 9783515123709
ISBN 978-3-515-12370-9
No. of pages 448
Dimensions 135 mm x 211 mm x 31 mm
Weight 571 g
Illustrations 21 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Seuche, Sozial- und Kulturgeschichte, Geschichte der Medizin, Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw., Medizin / Geschichte, Medizin / Kritik, Theologie, Ethik, Philosophie, Ethik; Kulturgeschichte; Medizingeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.