Fr. 40.50

Mülltauchen für eine bessere Welt - Eine Mixed-Methods-Studie zum Containern in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Begriff "Mülltauchen" macht nicht gerade Appetit, dennoch ist er - wie auch das ebenfalls gebräuchliche "Containern" - für eine Reihe insbesondere junger Menschen fester Bestandteil des Ernährungsalltags. Denn Mülltaucher sortieren aus den Abfällen von Supermärkten genießbare Lebensmittel - allen voran Obst und Gemüse - als politisches Statement gegen Lebensmittelverschwendung. Welche Motive bewegen die Akteure, welche Ziele verfolgen sie im Einzelnen? Welche Rolle spielt die juristische Grauzone, in der sich die Aktivisten bewegen, und wie gehen sie individuell mit der gesellschaftlichen Ablehnung um, die Lebensmitteln aus dem Müll entgegengebracht wird? In dieser Mixed-Methods-Studie werden ihre Einstellungen und ihr Handeln detailliert beschrieben und analysiert. Ergänzt durch die Perspektive ihrer Mitmenschen, gelingt es so, einen umfassenden Einblick in eine klassischerweise im Verborgenen agierende Community zu gewinnen. Die Studie endet dabei nicht mit dem Status quo, sondern geht ebenso auf mögliche künftige Entwicklungen des Containerns ein, nennt Effekte wie Foodsharing oder die Aufnahme des Themas in Petitionen oder Wahlkämpfe. Damit bildet sie eine wichtige Grundlage zum Verständnis einer alternativen Konsumpraktik und letztlich einen Baustein, um Lebensmittelverschwendung zu verhindern.

Product details

Authors Benedikt Jahnke
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2019
 
EAN 9783962381110
ISBN 978-3-96238-111-0
No. of pages 182
Dimensions 165 mm x 237 mm x 10 mm
Weight 344 g
Series Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Abfall, Wirtschaft, Ernährung, Konsum, Gesellschaft, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Soziale Gruppen: alternative Lebensstile, Nachhaltiger Konsum, Ernährungssicherung und Versorgung, Konsumverhalten, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, Ressourceneffizienz, Hunger/Welternährung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.