Fr. 28.90

Nietzsche und die Folgen - Mit E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nietzsche stellt alles in Frage. Sein Denken gehört zu den einschneidenden intellektuellen Erfahrungen der Moderne. Entsprechend vielgestaltig fielen und fallen die Versuche aus, auf dieses Denken und auf die Person dahinter zu reagieren. Was kann von den eigenen Überzeugungen noch bleiben angesichts von Nietzsches Einsicht, dass alle Überzeugungen Gefängnisse sind?

Dieses Buch will erschließen, welche Rollen Nietzsche auf so unterschiedlichen Feldern wie der Literatur und der bildenden Kunst oder der Religion und der Politik bis heute spielt. Dazu wird es nötig sein, ein eigenständiges Verständnis seines Denkens zu entwickeln, das sich emanzipiert von den populären Schlagworten, die man mit Nietzsche gemeinhin verbindet, wie "Wille zur Macht", "Übermensch" oder "Ewige Wiederkunft des Gleichen". Das Kaleidoskop seiner Folgen verhilft zu einem neuen Zugang zu Nietzsche selbst - und zur Moderne.

Die 2. Auflage wird um den Anhang "Fake Nietzsche. Vom Nutzen und Nachteil falscher Nietzsche-Zitate" sowie ein Personenregister ergänzt.

List of contents

Nietzsches Welt.- Nietzsches Nachwelt.- Nietzsches Zukunft.

About the author

Andreas Urs Sommer (*1972) lehrt Philosophie an der Universität Freiburg i.B. und leitet die Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Einem breiteren Publikum ist er mit Zeitungs-und Zeitschriftenartikeln sowie insbesondere mit seinen Büchern "Die Kunst, selber zu denken", "Lohnt es sich, ein guter Mensch zu sein?" und "Die Kunst des Zweifelns" bekannt geworden. Bei J.B. Metzler erschienen: "Werte. Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt". Andreas Urs Sommer erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den Friedrich-Nietzsche-Preis 2012. 

Summary

Nietzsche stellt alles in Frage. Sein Denken gehört zu den einschneidenden intellektuellen Erfahrungen der Moderne. Entsprechend vielgestaltig fielen und fallen die Versuche aus, auf dieses Denken und auf die Person dahinter zu reagieren. Was kann von den eigenen Überzeugungen noch bleiben angesichts von Nietzsches Einsicht, dass alle Überzeugungen Gefängnisse sind?
Dieses Buch will erschließen, welche Rollen Nietzsche auf so unterschiedlichen Feldern wie der Literatur und der bildenden Kunst oder der Religion und der Politik bis heute spielt. Dazu wird es nötig sein, ein eigenständiges Verständnis seines Denkens zu entwickeln, das sich emanzipiert von den populären Schlagworten, die man mit Nietzsche gemeinhin verbindet, wie „Wille zur Macht“, „Übermensch“ oder „Ewige Wiederkunft des Gleichen“. Das Kaleidoskop seiner Folgen verhilft zu einem neuen Zugang zu Nietzsche selbst – und zur Moderne.
Die 2. Auflage wird um den Anhang "Fake Nietzsche. Vom Nutzen und Nachteilfalscher Nietzsche-Zitate" sowie ein Personenregister ergänzt.  

Product details

Authors Andreas U. Sommer, Andreas Urs Sommer
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 23.08.2019
 
EAN 9783476048899
ISBN 978-3-476-04889-9
No. of pages 248
Dimensions 133 mm x 199 mm x 22 mm
Weight 357 g
Illustrations 3 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Zarathustra, A, J.B. Metzler Humanities, Modern Philosophy, Early Modern Philosophy, Umkehrung der Werte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.