Fr. 43.90

Allgemeinmedizin - Sicher durch Famulatur, Praktikum, PJ und Staatsexamen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Lernen und Arbeiten im Fach Allgemeinmedizin - alle Infos, die Medizinstudenten sowie Assistenzärzte Allgemeinmedizin/Innere Medizin brauchen: Wie unterscheiden sich Allgemeinmedizin und Innere Medizin? Was kann ich in der Hausarztpraxis lernen? Was ist anders im Alltag in der Paxis und in dem der Klinik? Dieses Buch beantwortet Ihnen alle Fragen und bietet so den Bezug zur täglichen Arbeit. Natürlich deckt es Behandlungsanlässe mit den wichtigsten Leitsysmptomen , aber auch Diagnostik, Verordnen von Medikamenten, Patientensicherheit, Prävention und Notfallmanagement sowie Hilfestellungen für eine gelungene Arzt-Patienten-Kommunikation in der Hausarztpraxis ab. Tipps und Tricks rund ums Lernen, das PJ in der Allgemeinmedizin sowie das letzte Staatsexamen finden sich ebenfalls. Wie entstand dieses Werk? Eigene Erfahrungen und Fragen haben das Autorenteam motiviert, Lernen und Lehren in der allgemeinmedizinischen Praxis endlich einmal aus erster Hand darzustellen. Herausgekommen ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen rund um die Arbeit in der Praxis und in der Allgemeinmedizin. Auf oft gestellte Fragen findet man hier schlüssige Antworten!

List of contents

1 Grundbegriffe der Allgemeinmedizin
2 Lernen in der Praxis
3 PJ in der Allgemeinmedizin
4 Hausarztpraxis
5 Das ärztliche Gespräch
6 Basics
7 Diagnostik in der Hausarztpraxis
8 Verordnung von Medikamenten
9 "Der Nächste bitte"- Behandlungsanlässe in der Hausarztpraxis
10 Prävention
11 Patientensicherheit
12 Notfallmanagement
13 Drittes Staatsexamen Allgemeinmedizin

About the author

Andreas Fidrich ist Arzt in Fachweiterbildung Allgemeinmedizin im Weiterbildungsverbund Essen-Nord und Lehrbeauftragter der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (Schwerpunkt Patientensicherheit/Human Factors). Während seines Studiums war er als Tutor des SkillsLab der medizinischen Fakultät Duisburg-Essen verantwortlich für die didaktische Ausbildung von studentischen Tutoren und maßgeblich an der Entwicklung innovativer Aus- und Weiterbildungskonzepte beteiligt. Als Studierender war er zudem Mitglied im Ausschuss „Studierende als Lehrende" der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA). 2016 erhielt er den Fakultätenpreis „Anstoß – Innovationspreis Lehre" für sein Projekt „Schnittstelle Mensch – richtig kommunizieren in der Medizin". Seit 2018 ist er aktives Mitglied des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS e.V.). In diesem Rahmen setzt er sich für die Implementierung des Themas Patientensicherheit in der studentischen Lehre und der ambulanten Versorgung (Allgemein- und Hausarztmedizin) ein. Des Weiteren ist er Mitglied der deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM) sowie des Deutschen Hausärzteverbandes. 
Dr. med. Hermann C. Römer ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Arbeits- und Umweltmedizin. Seine Ausbildung begann in der Arbeitsmedizin und Toxikologie mit dem Schwerpunkt der Tumorforschung und endete mit dem zweiten Facharzt für Allgemeinmedizin. Niedergelassen in einer fachübergreifenden Gemeinschaftspraxis engagiert sich Dr. Römer seit Jahren in der Lehre. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die praktische Ausbildung von Studenten bis hin zu PJ`lern, ein Weiterer die Ausbildung von Studenten in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Ebenfalls beschäftigt er sich mit der Qualifizierung und Vorbereitung auf das Dritte Staatsexamen. Hier ist er seit Jahren als akkreditierter Prüfer für die Allgemeinmedizin eingesetzt.

Summary

Lernen und Arbeiten im Fach Allgemeinmedizin - alle Infos, die Medizinstudenten sowie Assistenzärzte Allgemeinmedizin/Innere Medizin brauchen: Wie unterscheiden sich Allgemeinmedizin und Innere Medizin? Was kann ich in der Hausarztpraxis lernen? Was ist anders im Alltag in der Paxis und in dem der Klinik? Dieses Buch beantwortet Ihnen alle Fragen und bietet so den Bezug zur täglichen Arbeit. Natürlich deckt es Behandlungsanlässe mit den wichtigsten Leitsysmptomen , aber auch Diagnostik, Verordnen von Medikamenten, Patientensicherheit, Prävention und Notfallmanagement sowie Hilfestellungen für eine gelungene Arzt-Patienten-Kommunikation in der Hausarztpraxis ab. Tipps und Tricks rund ums Lernen, das PJ in der Allgemeinmedizin sowie das letzte Staatsexamen finden sich ebenfalls. Wie entstand dieses Werk? Eigene Erfahrungen und Fragen haben das Autorenteam motiviert, Lernen und Lehren in der allgemeinmedizinischen Praxis endlich einmal aus erster Hand darzustellen. Herausgekommen ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen rund um die Arbeit in der Praxis und in der Allgemeinmedizin. Auf oft gestellte Fragen findet man hier schlüssige Antworten!

Product details

Authors Andrea Fidrich, Andreas Fidrich, Gabriel Fobbe, Gabriele Fobbe, Marti Hessbrügge, Martina Heßbrügge, Hermann Caspar Römer
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.05.2019
 
EAN 9783437415647
ISBN 978-3-437-41564-7
No. of pages 264
Dimensions 166 mm x 242 mm x 12 mm
Weight 541 g
Assisted by Kira Catharina Muskalla
Illustrations 104 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Studium, Allgemeinmedizin, Medizin, Gesundheit, für die Hochschulausbildung, PJ, Staatsexamen, PRAKTISCHES JAHR, Famulatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.