Fr. 19.90

Träumend imaginieren - Einblicke in die Traumwerkstatt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie bedeutend sind Träume für den Menschen? Liefern sie Informationen aus dem Unbewussten, dienen sie der Verarbeitung des emotional belastenden Tagesgeschehens? Neurowissenschaftliche Untersuchungen zum Verständnis der Träume, wie etwa der Nachweis, dass Träume als intensivierte Tagträume verstanden werden können, regen an, sich schon mit ähnlichen Ideen in älteren Traumtheorien neu auseinanderzusetzen, so zum Beispiel mit denen von C. G. Jung. Dabei gilt es, Verbindungen herzustellen und herauszuarbeiten, wie dieser imaginative Blickwinkel den Umgang mit Träumen beeinflusst und umgekehrt. Verschiedene Aspekte des Träumens, auch die, die geheimnisvoll bleiben, werden an Beispielen aus der Psychotherapie veranschaulicht.

About the author

Prof. Dr. phil. Verena Kast, Psychologin und Psychotherapeutin, war Professorin im Bereich anthropologische Psychologie an der Universität Zürich. Sie ist Lehranalytikerin und Supervisorin am C.G. Jung-Institut Zürich und Präsidentin des Curatoriums des Institutes. Sie ist Mitglied der Leitung der Lindauer Psychotherapiewochen.Prof. Dr. Franz Resch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Individualpsychologischer Psychoanalytiker, ist Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Heidelberg.Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychoanalytikerin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Sprecherin des Beirats der Lindauer Psychotherapiewochen und im Leitungsteam der OPD-KJ. Gegenwärtig ist sie als Dozentin und Supervisorin in verschiedenen Praxiskontexten und in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentherapeuten tätig.

Summary

Wie bedeutend sind Träume für den Menschen? Liefern sie Informationen aus dem Unbewussten, dienen sie der Verarbeitung des emotional belastenden Tagesgeschehens? Neurowissenschaftliche Untersuchungen zum Verständnis der Träume, wie etwa der Nachweis, dass Träume als intensivierte Tagträume verstanden werden können, regen an, sich schon mit ähnlichen Ideen in älteren Traumtheorien neu auseinanderzusetzen, so zum Beispiel mit denen von C. G. Jung. Dabei gilt es, Verbindungen herzustellen und herauszuarbeiten, wie dieser imaginative Blickwinkel den Umgang mit Träumen beeinflusst und umgekehrt. Verschiedene Aspekte des Träumens, auch die, die geheimnisvoll bleiben, werden an Beispielen aus der Psychotherapie veranschaulicht.

Foreword

Wie bedeutend sind Träume für den Menschen? Liefern sie Informationen aus dem Unbewussten oder dienen sie eher der Verarbeitung des Tagesgeschehens? Nach wie vor sind sie jedenfalls ein nützliches Instrument in der psychotherapeutischen Arbeit.

Product details

Authors Verena Kast
Assisted by Franz Resch (Editor), Seiffge-Krenke (Editor), Inge Seiffge-Krenke (Editor), Franz Resch (Editor of the series), Inge Seiffge-Krenke (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.10.2019
 
EAN 9783525459058
ISBN 978-3-525-45905-8
No. of pages 78
Dimensions 124 mm x 185 mm x 8 mm
Weight 106 g
Series Psychodynamik kompakt
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychoanalyse, Psychologie, Psychotherapie, Imagination, Medizin, Gesundheit, Analytische Psychologie (C. G. Jung), Träumen, Traum, C. G. Jung, Traumdeutung, Tagträume, Traumarbeit, Analytische Psychologie, Psychodynamische Psychotherapie, Imaginieren, Jungianer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.