Fr. 41.90

Praktische Psychopharmakotherapie - Plus psychiatriewelt.de

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Auf Nummer sicher gehen - das ist wichtig für alle, die psychische Erkrankungen mithilfe von Psychopharmaka behandeln. In diesem Buch finden Sie alles, was Sie für eine optimale Therapie brauchen - kurz, übersichtlich, aktuell.
Indikationen, Behandlungsablauf, Nebenwirkungen und Kontraindikationen, Interaktionen, Differenzialindikationen und Umstellungsprocedere - es bleibt keine Frage offen.
Neu in der 7. Auflage:

  • Welche Medikamente eignen sich zum Einsatz in der Allgemeinarztpraxis, welche sollten nur im Rahmen der fachärztlichen Behandlung eingesetzt werden?
  • Noch stärkerer Fokus auf der Praxis

List of contents

1 Notfalltherapie
2 Stellenwert von Psychopharmaka, Verbrauchsstatistik
3 Nomenklatur, Definition, Einteilung
4 Evidenzbasierte Medizin (EbM): Wirksamkeit, Placebo-Problem, Leitlinien
5 Compliance/Adhärenz, Aufklärung
6 Dosierung, Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)
7 Unerwünschte Wirkungen (UAW), Interaktionen
8 Kombinationen, Umstellung
9 Fahrtauglichkeit
10 Schwangerschaft - Stillzeit
11 Einsatz in (Neuro-) Geriatrie/ Gerontopsychiatrie
12 Abusus - Abhängigkeit
13 Juristische Aspekte - Off-Label Use
14 Kombination Pharmakotherapie-Psychotherapie
15 Antidepressiva
16 Stimmungsstabilisierer
17 Antipsychotika/Neuroleptika
18 Tranquilizer/Anxiolytika
19 Hypnotika
20 Antidementiva
21 Pschostimulanzien
22 Entzugs- und Entwöhnungsmittel
23 Psychische Störungen durch Arzneimittel
24 Medikamententabellen (A-Z)
Anhang 1 Literatur
Anhang 2 Präparateverzeichnis

About the author

Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Diplom-Psychologe
Verkehrsmedizinische Qualifikation
Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Psychologische Medizin (IPM), Soyen
Zentrum für Neuropsychiatrie, Waldkraiburg
Privatpraxis – Konsiliararzt Geriatrie Klinik Haag
ehem. Ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee Wasserburg a. Inn
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft
Wissenschaftliche Schwerpunkte:Klinische Psychopharmakologie (Antidepressiva), Fahrtauglichkeitsuntersuchungen, Therapeutisches Drug-Monitoring
Editor-in chief: Psychopharmakotherapie (PPT)
Advisory Board Member: Pharmacopsychiatry, Internistische Praxis, Arzneimitteltherapie
Vize-Präsident Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Neuro-Psychopharmako-Therapie (GESENT)
Co-Leiter Institut für evidenzbasierte Psychopharmakotherapie (IEP) der Deutschen Eliteakademie (DEA)
Berater und Prüfer u.a. für das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Über 450 Publikationen, (Mit-)Autor und (Mit-)Verfasser von 37 Büchern
Dr. rer. nat. Otto Dietmaier
Fachapotheker für klinische Pharmazie
von 1971 bis 1975 Studium der Pharmazie an den Universitäten Berlin und Tübingen; 1978 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Innsbruck.
Nach dem Studium medizinisch-wissenschaftliche Tätigkeit in der pharmazeutischen Industrie. Seit 1983 leitender Apotheker der Klinikapotheke im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg; 1998 Ernennung zum Pharmaziedirektor.
Fachapotheker für klinische Pharmazie; spezielle Arbeitsgebiete im Bereich der Psychopharmakologie und des therapeutischen Drug Monitorings.
Dozent für das Teilgebiet "Psychopharmakologie" im Rahmen der Facharztweiterbildung; Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen.
Co-Autor diverser Fachbücher zum Themenkreis Psychopharmakologie; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats einer pharmakopsychiatrischen Fachzeitschrift und einer internationalen medizinischen Datenbank auf dem Gebiet "Psychopharmakologie".

Summary

Auf Nummer sicher gehen – das ist wichtig für alle, die psychische Erkrankungen mithilfe von Psychopharmaka behandeln. In diesem Buch finden Sie alles, was Sie für eine optimale Therapie brauchen – kurz, übersichtlich, aktuell.
Indikationen, Behandlungsablauf, Nebenwirkungen und Kontraindikationen, Interaktionen, Differenzialindikationen und Umstellungsprocedere – es bleibt keine Frage offen.
Neu in der 7. Auflage:

  • Welche Medikamente eignen sich zum Einsatz in der Allgemeinarztpraxis, welche sollten nur im Rahmen der fachärztlichen Behandlung eingesetzt werden?
  • Noch stärkerer Fokus auf der Praxis

Product details

Assisted by Dietmaier (Editor), Dietmaier (Editor), Otto Dietmaier (Editor), Ger Laux (Editor), Gerd Laux (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.11.2019
 
EAN 9783437232961
ISBN 978-3-437-23296-1
No. of pages 410
Dimensions 115 mm x 187 mm x 18 mm
Weight 414 g
Illustrations 60 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychologie, Psychotherapie, Psychopharmaka, Psychiatrie, Antidepressiva, Medizin, Gesundheit, Medikamente, Therapie, Pharmakologie, psychische Erkrankungen, Antidementiva, DoctorConsult, Toxiologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.