Sold out

Ernährung in der Wissensgesellschaft - Vision Informiert essen

German · Paperback / Softback

Description

Read more


B
Was bringt die Zukunft auf den Teller?

S
Die Ernährungstrends der Gegenwart: Genetisch veränderte Nahrungsmittel, sogenanntes Ethno-Food an allen Straßenecken, Spezial-Joghurts zur Reparatur der Darmflora und eine Lebensmittelindustrie, die auf Agrarchemie und Biotechnologie beruht.

Jose Lutzenberger und Franz-Theo Gottwald bestreiten den Nutzen dieser Trends und rechnen mit global agierenden Ernährungskonzernen und der Biotechnologie ab. Sie geben viele Beispiele dafür, wie ökologische Landwirtschaft und die Rückkehr zu einheimischen Esskulturen funktionieren können. Ihre Vision vom "informierten Essen" führt zu mehr Ernährungsgerechtigkeit, Genuss, Gesundheit und nachhaltiger Entwicklung. Denn in einer Welt mit rapide steigenden Bevölkerungszahlen ist es eine der großen Herausforderungen der Zukunft, alle Menschen angemessen zu ernähren.
In den Reports über die Gegenwart schreibt unter anderem die indische Preisträgerin des Alternativ-Nobelpreises Vandana Shiva über die a siatischen, von Biopiraterie bedrohten Reiskulturen, Bernward Geier, der Koordinator aller Öko-Landwirte weltweit schreibt über konventionellen und ökologischen Landbau in Europa und Mariana Ogodi, eine nigerianische Köchin, deren Vorfahren Medizinfrauen und -männer waren, über afrikanische Esskultur.

Product details

Authors Franz-Theo Gottwald, Jose Lutzenberger
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783593360393
ISBN 978-3-593-36039-3
No. of pages 258
Weight 458 g
Illustrations m. Abb.
Series Visionen für das 21. Jahrhundert, Die Buchreihe zu den Themen der EXPO 2000
Subject Guides > Health > Diet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.