Fr. 37.90

Die Bibel ins Heute schreiben - Erkundungen in der Gegenwartsliteratur

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Jahrhundertelang schrieben nicht nur Exegeten, sondern vor allem auch Dichter und Literaten die Bibel weiter. Erstaunlich genug: Gerade in der zeitgenössischen Literatur werden biblische Sprachformen, Stoffe, Motive und Figuren vielfältig aufgegriffen, weiter- und umerzählt oder ganz neu gedeutet. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, darunter oft gerade solche, bei denen man es nicht von vornherein erwartet, sind dabei ganz eigene Exegeten. Der zweite Band der Reihe "Bibel und Literatur" erschließt diese facettenreichen Um- und Weiterschreibungen der Heiligen Schrift schwerpunktmäßig an Literatur nach 1989 in Werk- und Autorenporträts zu Sibylle Lewitscharoff, Adolf Muschg, Thomas Hürlimann, Arnold Stadler, Ralf Rothmann, Christian Lehnert, Ulrike Draesner, Ingo Schulze, Uwe Kolbe, Ulla Hahn, SAID, Friedrich Christian Delius, Durs Grünbein, Elfriede Jelinek, Ferdinand Schmatz, Paul Nizon, George Tabori, Peter Henisch, Dagmar Nick, Reinhard Jirgl u.a.

About the author

Dr. theol. Christoph Gellner (geb. 1959) promovierte auf dem Grenzgebiet von Theologie, Literatur- und Religionswissenschaft an der Universität Tübingen. Mehrjährige Tätigkeit in der theologischen Erwachsenenbildung und in der Pfarrei- sowie der Hochschulseelsorge. 2000–2015 Leiter des Instituts für kirchliche Weiterbildung sowie des Theologischen Seminars Dritter Bildungsweg an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern, Lehrbeauftragter für Theologie und Literatur, Ökumenische Theologie, Christentum und Weltreligionen. Derzeit [ist er] Leiter des Theologisch-pastoralen Bildungsinstituts der deutschschweizerischen Bistümer in Zürich.

Summary

Jahrhundertelang schrieben nicht nur Exegeten, sondern vor allem auch Dichter und Literaten die Bibel weiter. Erstaunlich genug: Gerade in der zeitgenössischen Literatur werden biblische Sprachformen, Stoffe, Motive und Figuren vielfältig aufgegriffen, weiter- und umerzählt oder ganz neu gedeutet. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, darunter oft gerade solche, bei denen man es nicht von vornherein erwartet, sind dabei ganz eigene Exegeten. Der zweite Band der Reihe »Bibel und Literatur« erschließt diese facettenreichen Um- und Weiterschreibungen der Heiligen Schrift schwerpunktmäßig an Literatur nach 1989 in Werk- und Autorenporträts zu Sibylle Lewitscharoff, Adolf Muschg, Thomas Hürlimann, Arnold Stadler, Ralf Rothmann, Christian Lehnert, Ulrike Draesner, Ingo Schulze, Uwe Kolbe, Ulla Hahn, SAID, Friedrich Christian Delius, Durs Grünbein, Elfriede Jelinek, Ferdinand Schmatz, Paul Nizon, George Tabori, Peter Henisch, Dagmar Nick, Reinhard Jirgl u.a.

Product details

Authors Christoph Gellner
Publisher Katholisches Bibelwerk
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.11.2019
 
EAN 9783460086319
ISBN 978-3-460-08631-9
No. of pages 240
Dimensions 168 mm x 248 mm x 22 mm
Weight 567 g
Illustrations mit Leseband
Series Bibel & Literatur
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Christian religions

Literaturwissenschaft, Christentum, Bibel, Gegenwartsliteratur, Philosophie und Religion, Christliche Religion, Religion und Glaube, MuSchG, Jelinek, Hürlimann, auseinandersetzen, Lewitscharoff, Bibel und Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.