Fr. 24.00

Philosophie der Freiheit - Ein Friedrich-August-von-Hayek-Brevier

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Friedrich August von Hayek, geboren am 8. Mai 1899 in Wien, ist einer der bedeutendsten Ökonomen und Sozialphilosophen unserer Zeit. Für sein umfassendes wissenschaftliches Werk erhielt er im Jahre 1974 den Nobelpreis. Als Liberaler in klassischer Tradition wurde er zum hervorragendsten Kritiker des Wohlfahrtsstaates und des Sozialismus und zum unerschrockenen Verfechter einer freien Gesellschaft. Friedrich August von Hayek starb am 23. März 1992 in Freiburg/Breisgau.
Dieses Brevier enthält die Kernideen aus Hayeks ökonomischem und sozialphilosophischem Werk. Im Mittelpunkt steht seine bekannte Theorie der spontanen Ordnung mit den Elementen Freiheit, Eigentum und "Wettbewerb als Entdeckungsverfahren". Von dieser Theorie her wird dann gezeigt, dass die Zwangsordnungen von Sozialismus und Wohlfahrtsstaat evolutorisch keine Chance haben, wenn die Höhe der modernen Zivilisation erhalten bleiben soll.

About the author

Gerd Habermann (* 1945), Prof. Dr., Wirtschaftsphilosoph, Hochschullehrer und Publizist. Honorarprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, Initiator und Mitgründer der Friedrich A.von Hayek-Gesellschaft und der Friedrich-August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft.

Summary

Friedrich August von Hayek, geboren am 8. Mai 1899 in Wien, ist einer der bedeutendsten Ökonomen und Sozialphilosophen unserer Zeit. Für sein umfassendes wissenschaftliches Werk erhielt er im Jahre 1974 den Nobelpreis. Als Liberaler in klassischer Tradition wurde er zum hervorragendsten Kritiker des Wohlfahrtsstaates und des Sozialismus und zum unerschrockenen Verfechter einer freien Gesellschaft. Friedrich August von Hayek starb am 23. März 1992 in Freiburg/Breisgau.
Dieses Brevier enthält die Kernideen aus Hayeks ökonomischem und sozialphilosophischem Werk. Im Mittelpunkt steht seine bekannte Theorie der spontanen Ordnung mit den Elementen Freiheit, Eigentum und «Wettbewerb als Entdeckungsverfahren». Von dieser Theorie her wird dann gezeigt, dass die Zwangsordnungen von Sozialismus und Wohlfahrtsstaat evolutorisch keine Chance haben, wenn die Höhe der modernen Zivilisation erhalten bleiben soll.

Product details

Authors Gerd Habermann
Assisted by Gerd Habermann (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.03.2019
 
EAN 9783038104155
ISBN 978-3-0-3810415-5
No. of pages 152
Dimensions 130 mm x 204 mm x 12 mm
Weight 220 g
Series Meisterdenker der Freiheitsphilosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Philosophie, Wien, Sozialismus, Freiburg, Soziale und politische Philosophie, Wohlfahrtsstaat, Nobelpreisträger, Ökonom, Moderne Philosophie: nach 1800, Brevier, Friedrich August von Hayek, Sozialphilosoph

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.