Sold out

Das erinnerte Heiligtum - Tradition und Geschichte der Kultstätte in Schilo

German · Hardback

Description

Read more

Der Ort Schilo begegnet in Texten unterschiedlicher Couleur innerhalb des Alten Testaments. Mit dem heutigen Khirbet Sailun identifiziert ist die Ortslage auch von archäologischem Interesse. Die vorliegende Studie nimmt sowohl die archäologischen als auch exegetischen Perspektiven zu Schilo auf und korreliert diese miteinander. Im Zuge der Textanalyse arbeitet Ann-Kathrin Knittel die Entwicklung und Anreicherung des Schilobildes innerhalb des Alten Testaments und die konnektive Funktion des Heiligtums für die Konstruktion der Geschichte Israels heraus. Sie kann zeigen, dass die jüdische Tradition, nach der Schilo das wichtigste Vorgängerheiligtum Jerusalems war, nicht nur durch die Gestaltung der Einzeltexte angestoßen wurde, sondern die literarische Erfolgsgeschichte Schilos sukzessive genau dieses Bild aufbaut.

About the author

Dr. Ann-Kathrin Knittel war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Literaturgeschichte des Alten Testaments an der Universität Heidelberg und ist derzeit Vikarin in Eberbach am Neckar.Ismo Dunderberg ist Professor für Neues Testament an der Universität Helsinki.Jan Christian Gertz ist Professor für Altes Testament an der Universität Heidelberg.Dr. Hermut Löhr ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.Joachim Schaper is Professor for Old Testament and is appointed to a Personal Chair in Hebrew, Old Testament and Early Jewish Studies at King's College, Aberdeen.

Summary

Der Ort Schilo begegnet in Texten unterschiedlicher Couleur innerhalb des Alten Testaments. Mit dem heutigen Khirbet Sailūn identifiziert ist die Ortslage auch von archäologischem Interesse. Die vorliegende Studie nimmt sowohl die archäologischen als auch exegetischen Perspektiven zu Schilo auf und korreliert diese miteinander. Im Zuge der Textanalyse arbeitet Ann-Kathrin Knittel die Entwicklung und Anreicherung des Schilobildes innerhalb des Alten Testaments und die konnektive Funktion des Heiligtums für die Konstruktion der Geschichte Israels heraus. Sie kann zeigen, dass die jüdische Tradition, nach der Schilo das wichtigste Vorgängerheiligtum Jerusalems war, nicht nur durch die Gestaltung der Einzeltexte angestoßen wurde, sondern die literarische Erfolgsgeschichte Schilos sukzessive genau dieses Bild aufbaut.

Product details

Authors Ann-Kathrin Knittel
Assisted by Ja Christian Gertz (Editor), Jan Christian Gertz (Editor), Ismo Dunderberg (Editor), Jan Christian Gertz (Editor), He Löhr (Editor), Hermut Löhr (Editor), Hermut Löhr u a (Editor), Joachim Schaper (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.06.2019
 
EAN 9783525571354
ISBN 978-3-525-57135-4
No. of pages 274
Dimensions 160 mm x 235 mm x 23 mm
Weight 575 g
Illustrations mit 7 Abb.
Series Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.