Sold out

Wa(h)re Fakten - Wissensproduktionen globaler Nachrichtenagenturen 1835-1939

German · Hardback

Description

Read more

Die ersten, ab der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten Nachrichtenagenturen schufen die Grundlage für die globale Informationsgesellschaft der Gegenwart. Indem die Agence Havas und Reuters, Wolff's Telegraphisches Bureau und die Associated Press die Welt in Nachrichtenmonopole unterteilten und ihre Informationen systematisch austauschten, entwickelten sie Techniken zur Produktion verlässlicher Fakten. Volker Barth fragt danach, wie sich innerhalb eines hart umkämpften, globalen Marktes Kriterien objektiver Nachrichten herausbildeten, welchen Interessen diese entsprachen und welche Ziele sie verfolgten.

About the author

Dr. Volker Barth (1974-2021) war Professor für Kultur- und Mediengeschichte an der Universität des Saarlandes.Dr. Gunilla Budde ist Professorin für Deutsche und Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und Vizepräsidentin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.Dr. Dieter Gosewinkel ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.Prof. Dr. Paul Nolte ist Professor für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin.Dr. Alexander Nützenadel ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin.Prof. Dr. Hans-Peter Ullmann ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Köln.

Summary

Die ersten, ab der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten Nachrichtenagenturen schufen die Grundlage für die globale Informationsgesellschaft der Gegenwart. Indem die Agence Havas und Reuters, Wolff’s Telegraphisches Bureau und die Associated Press die Welt in Nachrichtenmonopole unterteilten und ihre Informationen systematisch austauschten, entwickelten sie Techniken zur Produktion verlässlicher Fakten. Volker Barth fragt danach, wie sich innerhalb eines hart umkämpften, globalen Marktes Kriterien objektiver Nachrichten herausbildeten, welchen Interessen diese entsprachen und welche Ziele sie verfolgten.

Product details

Authors Volker Barth
Assisted by Gunilla Budde (Editor), Diete Gosewinkel (Editor), Dieter Gosewinkel (Editor), Paul Nolte (Editor), Paul Nolte u a (Editor), Alexander Nützenadel (Editor), Hans-Peter Ullmann (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.12.2019
 
EAN 9783525370858
ISBN 978-3-525-37085-8
No. of pages 363
Dimensions 161 mm x 233 mm x 37 mm
Weight 727 g
Series Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Zwanzigstes Jahrhundert, Medientheorie, Medienwissenschaft, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Geschichte allgemein und Weltgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.