Sold out

Was braucht der Mensch? - Vision: Politik im Dienst der Grundbedürfnisse. Mit Beitr. v. Sumaya Farhat-Naser, Abel Bosum, Chung Al Huang u. Gunter Pauli

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Grundbedürfnisse im 21. Jahrhundert
Visionen für eine menschengerechte Politik
Wir leben in einem Überfluss an Waren und Informationen. Und doch leiden viele Menschen Mangel - es fehlt ihnen an Ruhe, an Zuneigung, Bestätigung oder Orientierung. Erhard Eppler geht der Frage nach, was Menschen für ein menschenwürdiges Leben brauchen. Grundlegend sind ausreichende Nahrung und ein Zuhause, Gesundheit und ein gewisses Maß an Bildung. Auch persönliche Freiheit, das Wissen um Geschichte und Zukunft, das Bedürfnis nach Musik, Spiel und Kunst sind elementar. Doch gibt es auch ein Grundbedürfnis nach Arbeit, Sicherheit, Gerechtigkeit? Nach Moral und Religion? Gibt es ein Recht darauf, dass grundlegende Bedürfnisse befriedigt werden?

Fest steht: Nicht alle brauchen dasselbe. Die Bedürfnisse von Menschen an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Kulturen variieren stark.

List of contents

Aus dem Inhalt:

Was tun wir für unsere Grundbedürfnisse? (Erhard Eppler)

Zwölf Thesen

Geborgen im Schatten der Olivenbäume (Sumaya Farhat-Naser)

"Ich bin ein ungewöhnlich reicher Mensch" (Abel Bosum)

Der wahre Reichtum als Lebenstänzer (Chungliang Al Huang)

Mit weniger mehr machen! (Gunter Pauli)

Autorennotiz
Register

Product details

Authors Erhard Eppler
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783593360416
ISBN 978-3-593-36041-6
No. of pages 205
Weight 398 g
Series Visionen für das 21. Jahrhundert, Die Buchreihe zu den Themen der EXPO 2000
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.