Fr. 103.00

Arzneitherapie für Ältere

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Sichere, aber auch wirksame Arzneitherapie für ältere Patienten!
Also nicht nur ungeeignete, sondern vor allem auch geeignete Arzneimittel erkennen!
Welche Besonderheiten gibt es?
Welche Nebenwirkungen/Wechselwirkungen müssen insbesondere beachtet werden - und können ggfs. als eigenständige Erkrankungen fehlinterpretiert werden?
 
Menschen im Alter über 65 Jahre bilden die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe.
Ältere Patienten haben häufig mehrere - oft chronische - Erkrankungen. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind überdurchschnittlich häufig u.a. wegen:

  • geänderter biologischer Eckdaten (u.a. Nierenfunktion vermindert, mehr Fett- weniger Muskelmasse)
  • mangelnder Adhärenz
  • Vielfachmedikation mit kaum vorhersagbaren Wechselwirkungen


 
Empfehlungen zu allen relevanten Erkrankungen, inkl.

  • Suchterkrankungen
  • Wechselwirkungen von Medikamenten mit Lebensmitteln (z.B. Grapefruit) oder mit pflanzlichen Arzneimitteln (z.B. Johanniskrautpräparate).


 
NEU u.a.

  • Neueste Daten, Statistiken, Key Evidences
  • Wertungssystem der Alterstauglichkeit von Arzneimitteln nach FORTA: top-aktuelle Liste nach 3. Delphi-Prozess 2018!
  • Vollständig überarbeitet


 
Choosing wisely
Die Lösungsvorschläge und Antworten für die tägliche Praxis:

  • Medizinische Sicherheit: Welche Medikamente haben Priorität? Was kann/muss ich weglassen?
  • Ökonomische Sicherheit: Bessere Arzneitherapie mit weniger Verschreibungen (= Einhaltung des Arzneimittelbudgets).



List of contents

Allgemeine Aspekte.- Heterogenität und Vulnerabilität älterer Patienten.- Epidemiologische Aspekte.- Altersassoziierte allgemeine pharmakologische Aspekte.- Kritische Extrapolation von Leitlinien und Studienergebissen: Risiko-Nutzen-Relation bei verkürzter Lebenserwartung und die Einteilung von Arzneimitteln nach ihrer Alterstauglichkeit FORTA. Spezielle Aspekte, bezogen auf Organsysteme nach geriatrisch klinischer Bedeutung. Arterielle Hypertonie.- Herzinsuffizienz.- Koronare Herzkrankheit und Schlaganfall.- Vorhofflimmern.- Obstruktive Lungenerkrankungen.- Osteoporose.- Diabetes mellitus. Demenz.- M. Parkinson.- Depression. Schlafstörungen.- Suchterkrankungen.- Therapie des chronischen Schmerzes.- Therapieentscheidungen und medikamentöse Therapie von Tumorerkrankungen bei alten Patienten.- Grundsätzliches zur Antibiotikatherapie im Alter.- Pharmakotherapie und geriatrische Syndrome.- Sturzneigung und Pharmakotherapie.- Pharmakotherapie und kognitive Defizite.- Pharmakotherapie und Inkontinenz.- Immobilität und Pharmakotherapie.- Weitere Problemfelder der Gerontopharmakotherapie und pragmatische Empfehlungen.- Adherence bei älteren Patienten.- Polypharmazie.

About the author

Professor Dr. med. Martin Wehling
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Direktor Institut für Klinische Pharmakologie
Mannheim

Herrn
PD Dr. med. Heinrich Burkhardt
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Chefarzt - Sektion Altersmedizin
II. Medizinische Klinik
Mannheim

Summary

Sichere, aber auch wirksame Arzneitherapie für ältere Patienten!Also nicht nur ungeeignete, sondern vor allem auch geeignete Arzneimittel erkennen!Welche Besonderheiten gibt es?Welche Nebenwirkungen/Wechselwirkungen müssen insbesondere beachtet werden – und können ggfs. als eigenständige Erkrankungen fehlinterpretiert werden? Menschen im Alter über 65 Jahre bilden die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe.Ältere Patienten haben häufig mehrere - oft chronische – Erkrankungen. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind überdurchschnittlich häufig u.a. wegen:geänderter biologischer Eckdaten (u.a. Nierenfunktion vermindert, mehr Fett- weniger Muskelmasse)mangelnder AdhärenzVielfachmedikation mit kaum vorhersagbaren Wechselwirkungen Empfehlungen zu allen relevanten Erkrankungen, inkl.SuchterkrankungenWechselwirkungen von Medikamenten mit Lebensmitteln (z.B. Grapefruit) oder mit pflanzlichen Arzneimitteln (z.B. Johanniskrautpräparate). NEU u.a.Neueste Daten, Statistiken, Key EvidencesWertungssystem der Alterstauglichkeit von Arzneimitteln nach FORTA: top-aktuelle Liste nach 3. Delphi-Prozess 2018!Vollständig überarbeitet Choosing wiselyDie Lösungsvorschläge und Antworten für die tägliche Praxis:Medizinische Sicherheit: Welche Medikamente haben Priorität? Was kann/muss ich weglassen?Ökonomische Sicherheit: Bessere Arzneitherapie mit weniger Verschreibungen (= Einhaltung des Arzneimittelbudgets).

Additional text

“... Lösungsvorschläge und Antworten liefert dieses komplett überarbeitete Nachschlagewerk unter Einbeziehung neuester Daten, Statistiken und Key Evidences. Es beinhaltet dabei auch das Wertungssystem der Alterstauglichkeit von Arzneimitteln nach FORTA, und zwar die aktuelle Liste nach 3. Delphi-Prozess 2018. Zudem finden sich in dem Buch Empfehlungen zu allen relevanten Erkrankungen, inklusive Suchterkrankungen, zu Wechselwirkungen von Medikamenten mit Lebensmitteln (etwa Grapefruit) oder mit pflanzlichen Arzneimitteln (etwa Johanniskrautpräparate).” (Ärzte Zeitung, Juli 2020)

Report

"... Lösungsvorschläge und Antworten liefert dieses komplett überarbeitete Nachschlagewerk unter Einbeziehung neuester Daten, Statistiken und Key Evidences. Es beinhaltet dabei auch das Wertungssystem der Alterstauglichkeit von Arzneimitteln nach FORTA, und zwar die aktuelle Liste nach 3. Delphi-Prozess 2018. Zudem finden sich in dem Buch Empfehlungen zu allen relevanten Erkrankungen, inklusive Suchterkrankungen, zu Wechselwirkungen von Medikamenten mit Lebensmitteln (etwa Grapefruit) oder mit pflanzlichen Arzneimitteln (etwa Johanniskrautpräparate)." (Ärzte Zeitung, Juli 2020)

Product details

Assisted by Burkhardt (Editor), Burkhardt (Editor), Heinrich Burkhardt (Editor), Marti Wehling (Editor), Martin Wehling (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.12.2019
 
EAN 9783662589045
ISBN 978-3-662-58904-5
No. of pages 357
Dimensions 170 mm x 24 mm x 246 mm
Weight 826 g
Illustrations XIII, 357 S. 52 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Pharmazie, Apotheke, A, Medicine, General practice, Pharmakologie, Geriatrics, INTERNAL MEDICINE, Pharmacology, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, Pharmacy, General Practice and Family Medicine, General Practice / Family Medicine, Geriatrics/Gerontology, General practice (Medicine), Pharmacology/Toxicology, Pharmacy / dispensing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.