Fr. 31.50

Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen - Methodische Hinweise und 22 Musterklausuren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more


Der ideale Einstieg in die zivilrechtliche Fallbearbeitung
Dieses Buch ist eine ideale Hilfestellung für alle, die mit ersten Klausuren im Zivilrecht konfrontiert sind. Es wendet sich an Studierende der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien in den Anfangssemestern (1. - 4.).
Anhand einer Auswahl von 22 Fällen zum BGB AT, Schuldrecht AT und BT, Sachen-, Handels- und Arbeitsrecht werden nach einer allgemeinen Einführung in die Methodik der Fallbearbeitung beispielhafte Klausurlösungen im Gutachtenstil ausformuliert.
Das Buch ermutigt Studierende zum eigenständigen Lösen von Fällen. Um die einzelnen Denkschritte nachvollziehbar zu machen, werden "Methodische Hinweise" optisch der "Ausarbeitung (Gutachten)" gegenübergestellt. Stoffwiederholung, kurze Prüfungsschemata und instruktive Hinweise unterstützen den Lernprozess.
Ausgerüstet mit dem Handwerkszeug für das juristische Gutachten verliert man rasch die Angst vor dem "Schreckgespenst" Klausur.
Die Autoren
Dr. Rainer Wörlen war Professor an der Hochschule Schmalkalden.
Dr. Sven Schindler ist Notar in Dresden.
Dr. Kristina Balleis, Professorin an der Technischen Hochschule Aschaffenburg, führt das Werk seit der zehnten Auflage alleine fort.

Summary

Der ideale Einstieg in die zivilrechtliche Fallbearbeitung
Dieses Buch ist eine ideale Hilfestellung für alle, die mit ersten Klausuren im Zivilrecht konfrontiert sind. Es wendet sich an Studierende der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien in den Anfangssemestern (1. – 4.).
Anhand einer Auswahl von 22 Fällen zum BGB AT, Schuldrecht AT und BT, Sachen-, Handels- und Arbeitsrecht werden nach einer allgemeinen Einführung in die Methodik der Fallbearbeitung beispielhafte Klausurlösungen im Gutachtenstil ausformuliert.
Das Buch ermutigt Studierende zum eigenständigen Lösen von Fällen. Um die einzelnen Denkschritte nachvollziehbar zu machen, werden „Methodische Hinweise“ optisch der „Ausarbeitung (Gutachten)“ gegenübergestellt. Stoffwiederholung, kurze Prüfungsschemata und instruktive Hinweise unterstützen den Lernprozess.
Ausgerüstet mit dem Handwerkszeug für das juristische Gutachten verliert man rasch die Angst vor dem „Schreckgespenst“ Klausur.
Die Autoren
Dr. Rainer Wörlen war Professor an der Hochschule Schmalkalden.
Dr. Sven Schindler ist Notar in Dresden.
Dr. Kristina Balleis, Professorin an der Technischen Hochschule Aschaffenburg, führt das Werk seit der zehnten Auflage alleine fort.

Product details

Authors Balleis, Kristina Balleis, Sve Schindler, Sven Schindler, Sven (Dr. Schindler, Sven (Dr.) Schindler, Raine Wörlen, Rainer Wörlen, Rainer (Dr. Wörlen, Rainer (Dr.) Wörlen
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2020
 
EAN 9783800659999
ISBN 978-3-8006-5999-9
No. of pages 227
Dimensions 184 mm x 244 mm x 240 mm
Weight 465 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Arbeitsrecht, Handelsrecht, W-RSW_Rabatt, Fallbearbeitung, Musterlösungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.