Fr. 37.50

Lernkarten Krankheitslehre für die Physiotherapie

German · Cards

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Prüfungsrelevantes Wissen zur Krankheitslehre und den wichtigsten Krankheitsbildern in Ausbildung und Studium Physiotherapie
Was sind die Auswirkungen der COPD auf die Herzfunktion? Welches sind die klinischen Zeichen eines Impingements? Was unterscheidet eine traumatische Epidural- von einer traumatischen Subduralblutung? Wie kann man die ICP klassifizieren?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Ihnen diese Lernkarten. Alle Fragen sind prüfungsrelevant und decken die ganze Bandbreite der großen und kleinen klinischen Fächer ab - von Allgemeiner Krankheitslehre über Innere, Derma, Gyn., Chirurgie bis Geriatrie und Arbeitsmedizin.
13 Themenbereiche, aus denen garantiert geprüft wird.

List of contents

1. Allgemeine Krankheitslehre
2. Innere Medizin
3. Orthopädie
4. Chirurgie und Traumatologie
5. Neurologie
6. Psychiatrie
7. Gynäkologie
8. Pädiatrie
9. Dermatologie
10. Geriatrie
11. Rheumatologie
12. Arbeitsmedizin
13. Sportmedizin

About the author

Dr. Jaqueline Bernshausen
Ausbildung2004-2011 Medizinstudium an der Phillips Universität Marburg mit Promotion2011-2012 Praktisches Jahr und Zweites Staatsexamen an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt
Beruflicher Werdegang 2012-2014 Assistenzärztin in der Geriatrie an den Hochtaunuskliniken in Bad Homburg2014-2018 Assistenzärztin in Teilzeit im hausärztlichen ambulanten Bereich 2014– aktuell Dozentin an der Schule für Physiotherapie Friedrichsheim an der orthopädischen Uniklinik Frankfurt für Allgemeine und spezielle Krankheitslehre in den Bereichen: Innere Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie, Geriatrie sowie Physiologie
Christoph RöbbelenJg. 1963, hat 1985-1988 an der Universität in Göttingen Biologie und Sportwissenschaften studiert und anschließend die Physiotherapie-Ausbildung absolviert. Seit 1990 arbeitete er als Physiotherapeut in verschiedenen Kliniken und EAP-Zentren, vorwiegend im orthopädisch-traumatologischen und sportmedizinischen Bereich. Seine Fortbildungen konzentrieren sich auf manuelle und orthopädische Techniken sowie eine Ausbildung in der analytischen Biomechanik nach Sohier. Seit 1998 ist er Lehrkraft und stellv. Schulleiter an der Schule für Physiotherapie der Stiftung Friedrichsheim in Frankfurt/M. und unterrichtet neben Physik und Biomechanik auch PT-Sportmedizin sowie Untersuchung und Therapie am Bewegungssystem.

Summary

Prüfungsrelevantes Wissen zur Krankheitslehre und den wichtigsten Krankheitsbildern in Ausbildung und Studium Physiotherapie
Was sind die Auswirkungen der COPD auf die Herzfunktion? Welches sind die klinischen Zeichen eines Impingements? Was unterscheidet eine traumatische Epidural- von einer traumatischen Subduralblutung? Wie kann man die ICP klassifizieren?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Ihnen diese Lernkarten. Alle Fragen sind prüfungsrelevant und decken die ganze Bandbreite der großen und kleinen klinischen Fächer ab – von Allgemeiner Krankheitslehre über Innere, Derma, Gyn., Chirurgie bis Geriatrie und Arbeitsmedizin.
13 Themenbereiche, aus denen garantiert geprüft wird.

Product details

Authors Jaquelin Bernshausen, Jaqueline Bernshausen, Christoph Röbbelen
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Cards
Released 22.07.2019
 
EAN 9783437445309
ISBN 978-3-437-44530-9
No. of pages 504
Dimensions 109 mm x 154 mm x 58 mm
Weight 774 g
Illustrations 33 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Ausbildung, Studium, Traumatologie, Prüfung, Physiotherapie, Innere Medizin, Orthopädie, Lernen, Lernkarten, Medizin, Gesundheit, Prüfungsvorbereitung, Pädiatrie, PRÜFUNGSFRAGEN, Krankheitslehre, Examen, Prüfungstrainingsmaterial, Allgemeine Krankheitslehre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.