Fr. 84.00

Arbeiten im Gesundheitswesen - Psychosoziale Arbeitsbedingungen - Gesundheit der Beschäftigten - Qualität der Patientenversorgung. Hrsg.: DGAUM - Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dieses Buch präsentiert aktuelle, wissenschaftlich fundierte Fakten zu den psychosozialen Belastungen und gesundheitlichen Beanspruchungen, denen Beschäftigte im Gesundheitswesen - mit Schwerpunkt Krankenhaus - ausgesetzt sind. Außerdem stellt es Verbesserungsmöglichkeiten bei den Arbeitsbedingungen und den ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen vor.Besondere Schwerpunktthemen sind u.a.:- Emotionsarbeit als besonderes Merkmal im Gesundheitswesen- Gewalt und Gewaltprävention- Führung- Spezielle Gruppen: medizinische Fachangestellte, Medizinstudierende, ältere Pflegekräfte

Summary

Dieses Buch präsentiert aktuelle, wissenschaftlich fundierte Fakten zu den psychosozialen Belastungen und gesundheitlichen Beanspruchungen,
denen Beschäftigte im Gesundheitswesen – mit Schwerpunkt Krankenhaus – ausgesetzt sind. Außerdem stellt es Verbesserungsmöglichkeiten
bei den Arbeitsbedingungen und den ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen vor.

Besondere Schwerpunktthemen sind u.a.:
- Emotionsarbeit als besonderes Merkmal im Gesundheitswesen
- Gewalt und Gewaltprävention
- Führung
- Spezielle Gruppen: medizinische Fachangestellte, Medizinstudierende, ältere Pflegekräfte

Product details

Authors Pete Angerer, Peter Angerer, Stephan Brandenburg, Haral Gündel, Harald Gündel, Stephan Letzel, Albert Nienhaus, Dennis Nowak
Assisted by Peter Angerer (Editor), Stephan Brandenburg (Editor), Harald Gündel (Editor), Stephan Letzel (Editor), Albert Nienhaus (Editor), Dennis Nowak (Editor)
Publisher Ecomed-Storck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.04.2019
 
EAN 9783609105666
ISBN 978-3-609-10566-6
No. of pages 484
Dimensions 170 mm x 243 mm x 19 mm
Weight 910 g
Series Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Gewaltprävention, Gewalt, Gesundheitswesen, Wissenschaft, Physiotherapie, Medizin, Gesundheit, Führungskräfte, Burnout, Gesundheitsmanagement, Self-Care, Emotionsregulation, Gesetzliche Krankenversicherung, medizinische Fachangestellte, Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung, Krankenhausfinanzierung, Betriebsarzt, Emotionsarbeit, Pflege in Deutschland, DGAUM, BGW, kollegiale Erstbetreuung, Arbeitsmediziner, SOK-orientiertes Coaching, Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung, Stresspräventive Führung, Gesunde Pflege, Psychologische Arbeitsanalysen, Aggression und Gewalt gegenüber Pflegekräften, Relationale Führungsmodelle, Arbeitspsychologisches Phasenmodell, Arbeitssituation der Betriebsärzte, Medizinstudium und Gesundheit, Messung gesundheitlicher Führung, Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung, Gesunde Arbeitsbedingungen, VDBW, Pflegearbeit im Krankenhaus, Gesundheit von Krankenhausbeschäftigten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Ärzten, Führungskraft als Risikofaktor, Fachkräftemangel im Krankenhaus, Krankenhauspolitik, Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Krankenhaus, Psychische Gesundheit im Fokus, Stellenbesetzungsprobleme im Krankenhaus, Burnout bei Altenpflegekräften, Training wertesensibler ambulanter Pflege, Detached Concern, Psyche und Hauterkrankungen, ver.di, Evidenzbasierte Führungsmodelle, Gesunde Pflegende, Rehabilitation nach Gewaltereignissen, Betreuungsbranche in Deutschland, Burnout bei Ärzten, Bundesärztekammer, Pflegekräfte mit Migrationshintergrund, Dilemmakompetenz bei Führungskräften im Krankenhaus, Interaktionsarbeit, Psychische Gesundheitsförderung von Klinikärzten, Gesundes Altern in der Pflege

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.