Sold out

Globaler Antisemitismus - Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne. Mit einem Vorwort von Josef Schuster

German · Hardback

Description

Read more

Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen - jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.

About the author










Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Senior Fellow am Centre for Analysis of the Radical Right. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.

Report

»Mit Hochachtung ist das Engagement zu würdigen, mit dem Salzborn seine Spurensuche in den Abgründen des Antisemitismus betreibt.« Prof. Dr. Wolfgang Frindte, socialnet, 12.11.2018 »Salzborn gibt in seinem Buch all jenen, die sich im realen Alltag sowie in den sozialen Medien immer wieder mit offenem, aber auch getarntem Antisemitismus konfrontiert sehen, ein argumentatives Rüstzeug in die Hand.« Wina, 10/2018 »Eine sowohl theoretisch als auch empirisch fundierte Analyse.« Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 30/2018 »[E]in wissenschaftlich brilliantes und gehaltvolles Buch.« Max Herbst, Zeitgenossin, 2/2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.