Fr. 26.50

Schallwellenanalyse des Sounds professioneller TenorsaxophonspielerInnen. Teil 5 - Variation der zeitlichen Ausprägung des Basistons und der Obertöne sowie der Intensitäts- und Frequenzschwankung der Obertöne durch den Spieler zur Erzeugung des individuellen Sounds

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Physik - Akustik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Professionelle Tenorsaxophonspieler vermögen beim Anblasen eines Tons die zeitliche Entstehung von Obertönen, die eine wesentliche Bedeutung für den Sound haben, zu kontrollieren und entsprechend den Soundvorstellungen zu variieren. Bei einem "Attacke-artigen" Anblasen werden der Basiston (Grundfrequenz) und die ersten neun Obertöne innerhalb einer Zeitspanne von <3ms erzeugt, während bei einem sanften Anblasen, wie zum Beispiel dem sanften Anblasen eines Subtons, die nächsten Obertöne jeweils schrittweise und mit einem zeitlichen Abstand von mehreren ms entstehen. Damit wird der finale Sound eines Klangs erst nach mehreren 100 ms ausgebildet, was Bedeutung für das Soundempfinden hat.

Der Shimmer (Lautstärkeschwankungen) und der Jitter (Frequenzschwankungen) der Teiltöne eines auf dem Tenorsaxophon erzeugten Klangs haben ebenfalls eine wesentliche Bedeutung für den Sound. Variationen dieser Parameter werden von professionellen Tenorsaxophonspielern entsprechend genutzt beziehungsweise aktiv moduliert. So wird zum Beispiel bei einem Subton gegenüber dem Kernton des gleichen Klangs der Jitter und der Shimmer der Teiltöne durch den Spieler deutlich erhöht, was auf Basis psychoakustischer Erkenntnisse relevant für die Soundempfindung und damit 'effektiv hörbar' ist.

Auch hier spielen die von Rehm et al. bereits beschriebenen, für den Sound relevanten Formantenbänder eine wichtige Rolle. Die den Formantenbändern zugrundeliegenden Resonatoren, die entweder im Mund- und Rachenraum des Spielers oder im Instrument lokalisiert sind, erzeugen im Bereich ihrer Resonanzfrequenzen einen zusätzlichen Jitter und Shimmer der dort befindlichen Teiltöne eines Klangs. Dies ist effektiv hörbar und wird von professionellen Spielern aktiv zur Soundgenerierung entsprechend ihren Vorstellungen eingesetzt.

Product details

Authors Deni Gaebel, Denis Gaebel, Tony Lakatos, Alexander Marku Rehm, Alexander Markus Rehm, Claudius Valk, Steffe Weber, Steffen Weber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2019
 
EAN 9783668870000
ISBN 978-3-668-87000-0
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 73 g
Illustrations 18 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V456275
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V456275
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Mechanics, acoustics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.