Sold out

Peter Lotar (1910-1986) - Kulturelle Praxis und autobiographisches Schreiben

German · Hardback

Description

Read more

Peter Lotar war ein bedeutender Akteur im deutsch-tschechischen Kulturtransfer. Sein Gesamtwerk, das autobiographische Romane, Dramen und Hörspiele umfasst, spiegelt eine christlich-humanistische Weltanschauung wider und zeichnet sich vor allem durch die Arbeit an und mit autobiographischen Texten aus. Erstmals werden Leben und Werk des Schweizer Schriftstellers, Schauspielers und Kulturvermittlers Peter Lotar (1910 Prag-1986 Ennetbaden) in ihrer Gesamtheit vorgestellt. Der in Prag geborene Lotar begriff seine facettenreiche kulturelle und schriftstellerische Praxis als Vermittlungstätigkeit: zwischen mehreren Kultur- und Sprachräumen sowie als Vermittlung christlicher Werte und humanistisch-demokratischer Einstellungen. In seinem Werk stützte sich Lotar auf die individuellen Erinnerungen einzelner historischer Akteure. Die Arbeit an und mit (auto-)biographischen Texten gehörte zu seiner zentralen Schreibstrategie. In seinen autobiographischen Romanen, Dramen und Hörspielen versucht er anhand exemplarisch dargestellter Geschichtsbilder und Biographien gesellschaftspolitisch zu wirken. In der vorliegenden Monographie wird Lotars vielfältiges Werk analysiert und das Verhältnis zwischen personaler und kollektiver Identitätsbildung und Erinnerungsarbeit untersucht.

About the author










Dr. Michaela Kuklová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und als Universitätslektorin am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien tätig.

Product details

Authors Michael Haderer, Michaela Kuklová
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.10.2019
 
EAN 9783412515478
ISBN 978-3-412-51547-8
No. of pages 228
Dimensions 159 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 500 g
Illustrations mit 10 s/w-Abb.
Series Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies

Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik, Schweizerisch-tsechischer Literaturaustausch; Kulturvermittlung; Deutschsprachige Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.