Fr. 25.50

Anthropologie des früheren Ostdeutschlands (vor 1945) - Ethnische Schichtung und Sozialbiologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zu den Aufgaben einer biologischen Anthropologie gehört auch die Erforschung des eigenen Landes und Volkes unter landeskundlich-landesgeschichtlichen Gesichtspunkten. Menschen unterschiedlicher Herkunft unterscheiden sich nicht nur in ihrer DNS voneinander, sondern auch in sichtbaren Merkmalen der Gestalt, der Physiognomie und Pigmentierung. Besonders die ältere Anthropologie trug viele Daten über diese Merkmale zusammen. Der Anthropologe Andreas Vonderach wertet in diesem Buch ein anthropologisches Datenmaterial aus den 1950er Jahren von 2759 14jährigen Vertriebenen aus und holt mit diesem eine anthropologische Landeskunde des früheren Ostdeutschlands vor 1945 nach, die es bis jetzt noch nicht gegeben hat. Er wertet die anthropologischen Daten einschließlich der Familienamen in Hinblick auf ihre geographische Verteilung und ethnische Herkunft aus.In dem anthropologischen Merkmalsbild eines Gebietes spiegelt sich seine Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte wider. So zeigen sich in den Karten der anthropologischen Merkmale und Typen die unterschiedlichen Anteile deutscher und slawischer Besiedlung, aber auch regionale Besonderheiten wie das biologische Erbe der alten Prussen oder Salzburger Siedler in Ostpreußen. Die Korrelationen zwischen den Merkmalen und die Ergebnisse einer Hauptkomponentenanalyse bestätigen zudem die traditionellen anthropologischen Typen, insbesondere den nordiden und den osteuropiden Typus.Zugleich analysiert Vonderach die anthropologischen Merkmale auch in Hinblick auf ihre soziale Verteilung. Es gibt charakteristische Unterschiede zwischen den sozialen Schichten und sozialen Auf- und Absteigern, die sich auch in unserem Material finden, und die auf sozialer Siebung beruhen. Dabei wird auch der Zusammenhang von anthropologischen Merkmalen mit der Schulbegabung überprüft. Daneben spielt für die sozialen Unterschiede aber auch die ursprüngliche ethnische Überschichtung der slawischen Bevölkerung durch Deutsche während der deutschen Ostsiedlung eine Rolle. Ein gesondertes Kapitel ist den anthropologischen Merkmalen des ostelbischen Adels ist gewidmet.

List of contents

Einleitung Die anthropologische Erforschung Deutschlands Die Bevölkerungsgeschichte des früheren Ostdeutschlands Das DatenmaterialGeographische Differenzierung nach RegionenDie Verteilung der FamiliennamenMerkmalskorrelationen als TypennachweisGeographische Differenzierung nach KreisenBeziehungen der anthropologischen Merkmale zu Konfession und FamiliennamenUnterschiede zwischen den sozialen SchichtenBeziehungen zwischen körperlichen Merkmalen und der SchulbegabungVergleich der sozialanthropologischen Befunde mit dem Ruhrgebiet und WestfalenOstelbischer Adel Schluß Literatur Anhang (Tabellen)

About the author










Andreas Vonderach, Jg. 1964, studierte Geschichte und Geographie in Oldenburg und biologische Anthropologie in Mainz und Ulm. Er ist Schüler der Anthropologen Ilse Schwidetzky und Friedrich W. Rösing und hat zahlreiche Publikationen zu anthropologischen, historischen und volkskundlichen Themen veröffentlicht, darunter mehrere regionalanthropologische Untersuchungen innerhalb Deutschlands.

Product details

Authors Andreas Vonderach
Publisher Lindenbaum Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.02.2019
 
EAN 9783938176641
ISBN 978-3-938176-64-1
No. of pages 128
Dimensions 146 mm x 212 mm x 10 mm
Weight 156 g
Illustrations Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Kulturanthropologie, Naturwissenschaften, allgemein, Anthropologie / Kulturanthropologie, Anthropologie Ostdeutschland; Anthropologie Ostpreußen; Anthropologie Pommern; Anthropologie Schlesien; Ethnizität Ostdeutschland

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.