Fr. 70.00

Survey-Welten - Eine empirische Perspektive auf Qualitätskonventionen und Praxisformen der Umfrageforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Open-Access-Studie nimmt eine plurale Perspektive auf Survey-Qualität ein und untersucht empirisch unterschiedliche Logiken der Survey-Produktion. Wie aufgezeigt wird, gehen die vier identifizierten Survey-Welten mit unterschiedlichen Koordinationsprozessen und Qualitätskonventionen einher. Survey-Qualität wird dabei auf einer pragmatischen Basis im Hinblick auf unterschiedliche Nutzungskontexte von statistischen Daten konzipiert. Durch die Verknüpfung der Qualitätsthematik mit der praktischen Organisation des Produktionsprozesses von surveybasierten Daten wird eine engere Verbindung zwischen den Arbeiten der normativen Survey-Methodologie und den Herausforderungen der empirischen Survey-Praxis angestrebt. Die Arbeit präsentiert die Pluralität der Praxisformen von Umfragen, sie identifiziert die Vielfalt der Qualitätskriterien und sie leistet eine konzeptionelle Grundlage für reflexives Survey-Management.
Der InhaltPerspektiven auf Survey-Qualität Die erweiterte Perspektive der Economie des conventions Methodologische Grundlegung und methodisches Vorgehen Die vier Survey-Welten im Überblick Survey-Projekte aus einer survey-weltlichen Perspektive Eine vertiefte survey-weltliche Perspektive auf Surveys Skizze einer Systematisierung von Relationen zwischen Regimen des Engagements und Rechtfertigungsordnungen 
Der Autor Dr. Raphael Vogel war bis Juni 2018 Mitarbeiter am Soziologischen Seminar der Universität Luzern.

List of contents

Perspektiven auf Survey-Qualität.- Die erweiterte Perspektive der Economie des conventions.- Methodologische Grundlegung und methodisches Vorgehen.- Die vier Survey-Welten im Überblick.- Survey-Projekte aus einer survey-weltlichen Perspektive.- Eine vertiefte survey-weltliche Perspektive auf Surveys.- Skizze einer Systematisierung von Relationen zwischen Regimen des Engagements und Rechtfertigungsordnungen.

About the author

Dr. Raphael Vogel war bis Juni 2018 Mitarbeiter am Soziologischen Seminar der Universität Luzern.

Summary

Die Open-Access-Studie nimmt eine plurale Perspektive auf Survey-Qualität ein und untersucht empirisch unterschiedliche Logiken der Survey-Produktion. Wie aufgezeigt wird, gehen die vier identifizierten Survey-Welten mit unterschiedlichen Koordinationsprozessen und Qualitätskonventionen einher. Survey-Qualität wird dabei auf einer pragmatischen Basis im Hinblick auf unterschiedliche Nutzungskontexte von statistischen Daten konzipiert. Durch die Verknüpfung der Qualitätsthematik mit der praktischen Organisation des Produktionsprozesses von surveybasierten Daten wird eine engere Verbindung zwischen den Arbeiten der normativen Survey-Methodologie und den Herausforderungen der empirischen Survey-Praxis angestrebt. Die Arbeit präsentiert die Pluralität der Praxisformen von Umfragen, sie identifiziert die Vielfalt der Qualitätskriterien und sie leistet eine konzeptionelle Grundlage für reflexives Survey-Management.
Der InhaltPerspektiven auf Survey-Qualität ● Die erweiterte Perspektive der Economie des conventions ● Methodologische Grundlegung und methodisches Vorgehen ● Die vier Survey-Welten im Überblick ● Survey-Projekte aus einer survey-weltlichen Perspektive ● Eine vertiefte survey-weltliche Perspektive auf Surveys ● Skizze einer Systematisierung von Relationen zwischen Regimen des Engagements und Rechtfertigungsordnungen 
Der Autor Dr. Raphael Vogel war bis Juni 2018 Mitarbeiter am Soziologischen Seminar der Universität Luzern.

Product details

Authors Raphael Vogel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.07.2019
 
EAN 9783658254360
ISBN 978-3-658-25436-0
No. of pages 477
Dimensions 148 mm x 210 mm x 26 mm
Weight 635 g
Illustrations XVII, 477 S. 22 Abb.
Series Soziologie der Konventionen
Soziologie der Konventionen
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

B, Sociology, Economic Sociology, biotechnology, Social Sciences, Organizational Studies, Economic Sociology, Knowledge - Discourse, Methodology of the Social Sciences, Sociology: work & labour, Society and culture: general, Science and Technology Studies, Technology—Sociological aspects

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.