Fr. 48.90

Eins

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Schwarz-Weiß-Porträts als innere Bilder menschlicher Gefühlswelten Seit über dreißig Jahren formt und verkörpert Katja Flint (geb. 1959 in Stadthagen, lebt und arbeitet in Berlin) als Schauspielerin in ihren Rollen menschliche Emotionen und Eigenschaften. Nun wagt sie einen Perspektivwechsel, indem sie das Menschsein mit fotografischen Mitteln untersucht. Die Schwarz-weiß-Porträts erinnern an die entrückte Mimik der Figuren in den Gemälden von Francis Bacon oder an die Charaktere in den Dramen von Samuel Beckett. Flint lässt jegliches Licht im fotografischen Raum verschwinden; sie positioniert die Person vor ihrer Kamera lediglich vor einem schwarzem Hintergrund und nimmt ihre Bewegungen mit langen Belichtungszeiten auf. Das Gesicht erscheint verschwommen und ohne individuelle Züge. Der Körper, häufig mit Jackett, Hemd und Krawatte bekleidet, wirkt androgyn und statisch, als sei er das tragende, äußere Gerüst für das weiche gefühlvolle Innere. Mit ihren subtilen, aber expressiven Aufnahmen gelingen Katja Flint düstere, sehr intensive, menschliche Darstellungen. Sie führen den Betrachter in eine kinematografische tagtraumhafte Parallelwelt. Das Buch, mit einem Text von Matthias Harder sowie einem Vorwort von Uwe Neumann und Kirstin Wahla, zeigt 42 dieser Fotografien.

Summary

Schwarz-Weiß-Porträts als innere Bilder menschlicher Gefühlswelten
Seit über dreißig Jahren formt und verkörpert Katja Flint (geb. 1959 in Stadthagen, lebt und arbeitet in Berlin) als Schauspielerin in ihren Rollen menschliche Emotionen und Eigenschaften. Nun wagt sie einen Perspektivwechsel, indem sie das Menschsein mit fotografischen Mitteln untersucht. Die Schwarz-weiß-Porträts erinnern an die entrückte Mimik der Figuren in den Gemälden von Francis Bacon oder an die Charaktere in den Dramen von Samuel Beckett. Flint lässt jegliches Licht im fotografischen Raum verschwinden; sie positioniert die Person vor ihrer Kamera lediglich vor einem schwarzem Hintergrund und nimmt ihre Bewegungen mit langen Belichtungszeiten auf. Das Gesicht erscheint verschwommen und ohne individuelle Züge. Der Körper, häufig mit Jackett, Hemd und Krawatte bekleidet, wirkt androgyn und statisch, als sei er das tragende, äußere Gerüst für das weiche gefühlvolle Innere. Mit ihren subtilen, aber expressiven Aufnahmen gelingen Katja Flint düstere, sehr intensive, menschliche Darstellungen. Sie führen den Betrachter in eine kinematografische tagtraumhafte Parallelwelt. Das Buch, mit einem Text von Matthias Harder sowie einem Vorwort von Uwe Neumann und Kirstin Wahla, zeigt 42 dieser Fotografien.

Product details

Authors Katja Flint
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2019
 
EAN 9783954762736
ISBN 978-3-95476-273-6
No. of pages 116
Dimensions 212 mm x 300 mm x 18 mm
Weight 840 g
Illustrations 42 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Fotografie, Porträt, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Kunstbuch, Fotografie, Computerkunst, Fotografie: Porträts & Selbstporträts, Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk, Schauspieler, entdecken, Fotobuch, Portrait, Fotoband, zeitgenössiche Fotografie, schwarzweiß Fotografie, Katja Flint

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.