Sold out

Baldur und die Zauberschnur - Eine Mobbing-Geschichte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Kann eine einfache rote Schnur das Leben eines Kindes verändern?"Baldur, ein zehnjähriger Grundschüler, wird von seinen Mitschülern gemobbt. Am Ende seiner Kräfte fasst er einen Entschluss, der ihm die Lösung seiner Probleme bringen soll. Im Wald begegnet ihm ein eigentümlicher Mann.Was von nun an passiert, hätte sich Baldur in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können.Ein packendes, phantasievolles Buch, das über die Einflussnahme von Mobbing auf das Leben eines Kindes erzählt und gleichzeitig Hoffnung mach.

About the author










Krystyna Hurec-Diaczyszyn, geboren 1952 in München, studierte Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaften. Ihre jahrzehntelange Erfahrung als Lehrerin und Beratungslehrerin an Volksschulen sowie Ausbildungen u.a. in Verhaltenstherapie, Maltherapie und Positiver Psychotherapie führten 1995 dazu, sich als selbstständige Psychotherapeutin niederzulassen. In ihrer Praxis "thalis" arbeitete sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Der therapeutische Schwerpunkt ihrer Tätigkeit waren Lern- u. Leistungsstörungen, Aufmerksamkeits- und Interaktionsprobleme.

Die Autorin lebt heute mit ihrer Familie und vielen Tieren in Stockheim auf dem Katharinenhof, wo sie auch künstlerisch tätig ist.

Product details

Authors Krystyna Hurec-Diaczyszyn
Publisher IATROS Verlag
 
Languages German
Age Recommendation from age 6
Product format Paperback / Softback
Released 25.01.2019
 
EAN 9783869636535
ISBN 978-3-86963-653-5
No. of pages 284
Dimensions 170 mm x 240 mm x 15 mm
Weight 480 g
Illustrations zahlr. Abbildungen
Subject Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > Religion, philosophy, psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.