Sold out

"... vollens ganz zum Bolschewisten geworden ..."? - Die Räterepublik 1919 in der Wahrnehmung Bertolt Brechts

German · Hardback

Description

Read more

Zum hundertsten Mal jähren sich die Ereignisse, die 1919 fast zu einem politischen Umsturz geführt hätten. Eine deutsche bzw. bayerische Räterepublik sollte konstituiert werden. Trommeln in der Nacht, Brechts Drama der Revolutionsverweigerung, wurde angeregt durch die Vorgänge in Berlin und München. Im April 1919 befand Brecht sich in Augsburg, mitten im Geschehen. Diese erste Begegnung mit dem Kommunismus bestimmte Brechts Sicht der Revolution und die Vorbehalte ihr gegenüber. Das zeigen Werke wie das etwa gleichzeitig entstandene Lied des Soldaten der Roten Armee, das Lehrstück Die Maßnahme und die Buckower Elegien. Brecht entwickelte aus seiner Wahrnehmung des Ersten Weltkriegs und des Elends, das dieser brachte, ein Verständnis der Revolution als Fortsetzung des Krieges und des Leids unter anderer ideologischer, nun roter Flagge. Immun gegenüber der Revolution blieb er, trotz aller Lippenbekenntnisse, selbst in seiner Zeit in der DDR.

Product details

Assisted by Karl-Georg Dr. Pfändtner (Editor), Jürgen h. c. Hillesheim (Editor), Jürgen Hillesheim (Editor), Jürge Hillesheim (Prof. Dr. Prof. h.c. (Editor), Pfändtner (Editor), Karl-Georg Pfändtner (Editor), Jürgen Prof. Dr. Prof. h.c. Hillesheim (Editor)
Publisher Wißner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2019
 
EAN 9783957861962
ISBN 978-3-95786-196-2
No. of pages 152
Dimensions 220 mm x 279 mm x 15 mm
Weight 799 g
Illustrations historische Fotos, Dokumente, Zeitungsartikel
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.