Fr. 71.00

Schwarzmarkt Lernhilfe - Eine vergleichende Analyse ausgewählter Lernhilfeprojekte in Wien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch untersucht Lernhilfeinitiativen in Wien, die an der Schnittstelle zwischen Bildungs- und Wohlfahrtssystem das soziale Problem der Bildungsbenachteiligung bearbeiten. Es wurden ExpertInneninterviews mit Projektleitungen und politischen EntscheidungsträgerInnen geführt und themenanalytisch ausgewertet. Das Phänomen außerschulische Lernhilfe wird soziologisch mittels bildungstheoretischer Zugänge und Groenemeyers "Soziologie sozialer Probleme" betrachtet und auf dem sozialwirtschaftlichen Markt verortet. Der außerschulische Lernhilfemarkt wird angesichts der Ökonomisierung Sozialer Arbeit als Quasimarkt beschrieben, wobei auf die Funktionen von NPOs, deren Umweltbeziehungen, sozialpolitische Spannungsfelder, Finanzierungsformen, Beschäftigungsverhältnisse sowie Freiwilligenarbeit eingegangen wird. Aus Sichtweise der sozialwirtschaftlichen Organisationen wurden die strukturellen Rahmenbedingungen (Rolle der Sozialpolitik, rechtliche Grundlagen, die Finanzierungs- und Förderstruktur sowie die Personalstruktur) beleuchtet und gezeigt, wie diese die Funktion und das Setting prägen.

About the author










Magdalena Kompek, MA, geb. 1991, hat Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit an der FH Campus Wien und Soziologie sowie Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien studiert.

Product details

Authors Magdalena Kompek
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2019
 
EAN 9786202220668
ISBN 9786202220668
No. of pages 112
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.