Fr. 9.50

Was heißt hier »wir«?. Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten. [Was bedeutet das alles?] - Detering, Heinrich - 19619 - 6., durchges. und bibliograph. ergänzte Auflage

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rechte Politiker sprechen von »Entsorgung«, von »Umvolkung«, von »Kopftuchmädchen und Messermännern«. Davon, dass die Hitlerzeit ein »Vogelschiss« gewesen sei. Und vor allem nehmen sie für sich in Anspruch, für »uns« und »unser Deutschland« zu sprechen. Doch was für ein »Wir« setzen sie da überhaupt voraus? Der Literaturwissenschaftler und Leibniz-Preisträger Heinrich Detering wirft einen unaufgeregten wie scharfen Blick auf die Rhetorik der parlamentarischen Rechten - und zeigt, wie ihr Anspruch, für »das Volk« zu sprechen, in totalitäre Ermächtigungsvorstellungen, Rache- und Vernichtungsphantasien führt. Er legt offen, wie diese Sprache der Gewalt sich selbst verharmlosend verkleidet. Und er macht vor, wie sich solche rhetorischen Strategien durchschauen lassen.

List of contents

Reizwörter und Leseweisen Wir oder die Barbarei Das System der Zweideutigkeit Unser Deutschland, unsere Vernichtung, unsere Rache Ich und meine Gemeinschaft Tausend Jahre, zwölf Jahre Unsere Sprache, unsere Kultur Anmerkungen Nachbemerkung Leseempfehlungen Über den Autor

About the author

Heinrich Detering, geb. 1959, lehrt deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen, hat literaturwissenschaftliche Bücher und Aufsätze sowie Gedichtbände und Essays veröffentlicht, nahm Gastprofessuren und Poetikdozenturen in aller Welt wahr und erhielt zahlreiche wissenschaftliche und literarische Auszeichnungen.

Summary

Rechte Politiker sprechen von »Entsorgung«, von »Umvolkung«, von »Kopftuchmädchen und Messermännern«. Davon, dass die Hitlerzeit ein »Vogelschiss« gewesen sei. Und vor allem nehmen sie für sich in Anspruch, für »uns« und »unser Deutschland« zu sprechen. Doch was für ein »Wir« setzen sie da überhaupt voraus?

Der Literaturwissenschaftler und Leibniz-Preisträger Heinrich Detering wirft einen unaufgeregten wie scharfen Blick auf die Rhetorik der parlamentarischen Rechten – und zeigt, wie ihr Anspruch, für »das Volk« zu sprechen, in totalitäre Ermächtigungsvorstellungen, Rache- und Vernichtungsphantasien führt. Er legt offen, wie diese Sprache der Gewalt sich selbst verharmlosend verkleidet. Und er macht vor, wie sich solche rhetorischen Strategien durchschauen lassen.

Additional text

»Glücklicherweise gibt es Menschen, die genauer hinhören als ich. Heinrich Detering ist einer der besten Literaturwissenschaftler des Landes und hat jetzt Reden von Gauland und anderen AfD-Scharfmachern nach den Regeln seiner Kunst untersucht in dem kleinen Buch ›Was heißt hier ›wir‹?‹«
Focus, 11.05.2019

»Dies Büchlein ist ein Muster der Sprachkritik, es zeigt, wie man öffentlich mit Rechten reden kann«
Süddeutsche Zeitung, 28.06.2019

Report

»Glücklicherweise gibt es Menschen, die genauer hinhören als ich. Heinrich Detering ist einer der besten Literaturwissenschaftler des Landes und hat jetzt Reden von Gauland und anderen AfD-Scharfmachern nach den Regeln seiner Kunst untersucht in dem kleinen Buch 'Was heißt hier 'wir'?'« Focus, 11.05.2019 »Dies Büchlein ist ein Muster der Sprachkritik, es zeigt, wie man öffentlich mit Rechten reden kann« Süddeutsche Zeitung, 28.06.2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.