Sold out

Regulierungen der Religionsfreiheit - Von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Artikel 18 zur Religionsfreiheit in der Erklärung der Menschenrechte von 1948 stellte den Religionswissenschaften die Aufgabe, ihren Religionsbegriff neu zu überdenken. Die Religionsorganisationen erhielten unantastbare Rechte. Religion manifestiert sich jetzt auch in Internationalen religiösen NGOs. Ihre öffentliche Betätigung macht sie zu globalen Akteuren und damit auch zu möglichen Partnern oder auch Gegnern in der Außenpolitik von Nationalstaaten.Die meisten Studien zur Religionsfreiheit bleiben bei dem Artikel 18 und seiner Entstehung stehen. Die Frage der Umsetzung des Artikels in den weiteren Erklärungen und Institutionen der VN sowie den Europäischen Institutionen wird selten untersucht - Studien dazu sind eine fast komplette Leerstelle in der Religionsgeschichte, Religionssoziologie, Religionswissenschaft und Theologie.Der Autor legt den Schwerpunkt in seinem Buch darauf, wie unter dem Allgemeinen und Europäischen Menschenrecht die Religionsfreiheit realisiert und reguliert wurde und wird, u.a. in den Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg.

Product details

Authors Hans G (Prof. Dr.) Kippenberg, Hans G. Kippenberg
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783848755653
ISBN 978-3-8487-5565-3
No. of pages 190
Dimensions 152 mm x 228 mm x 14 mm
Weight 286 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Menschenrechte, Bürgerrechte, Politik / Kirche, Religion, Menschenrechtserklärung; Religionssoziologie; Säkularität; ICCPR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.