Fr. 64.00

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz: Jahrbuch 2016 - des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im Fokus dieses Jahrbuchs steht Musik im Ersten Weltkrieg - nicht nur die der europäischen Avantgarde, sondern auch angewandte Musik im Kriegsgeschehen selbst. Ergänzt werden diese Beiträge durch instrumentenkundliche Studien, Texte zu Notenschrift und -lektüre, zu Wanda Landowskas Traktat Musique Ancienne, zu Problemen der Musikanalyse sowie durch Untersuchungen zum musikalischen Raum in Giovanni Gabrielis Instrumentalmusik und durch methodologische Überlegungen zu audiovisueller Wahrnehmung.

List of contents

A. Meyer: Schöne Barbarei? Europas musikalische Avantgarde bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs - H.v.d. Berg: Der Sturm. Heeresmarsch und andere Kriegstöne des Kunstentrepreneurs Herwarth Walden im Ersten Weltkrieg - W. Fuhrmann: Ein Requiem zu Kriegsbeginn? Max Webers Fragment WoO V/9 (op. 145a) und die "Ideen von 1914" - M. J. Grant: Relics of British Military Music from the Great War - B. Brilmayer: Berlin - Elektropolis des Instrumentenbaus? - S. Wedler: Eine atonale Sonatenform? Rezeptionsgeschichtliche und analytische Perspektiven auf Anton Weberns Streichquartettsatz op. 5/1 - R.D. Schmidt-Hensel: Schlüssel und Pausen: Zur Entwicklung der Notenschrift F. Mendelssohn Bartholdys - F. Fitzner: Musikinstrumente zwischen Technik- und Geistesgeschichte. Curt Sachs im Diskursfeld "Körper und Technik" - M. Elste: Wanda Landowskas Musique ancienne. Die legendäre Streitschrift einer musikalischen Amazone: Themen, Editionen, Konkordanz - H. Poos: Kleine Apologie des Notenlesens - R. Müller-Lindenberg/S. Mey: Raum-Fragen. Überlegungen zu G. Gabrielis Instrumentalmusik für Ensemble - H.-J. Maempel: Apples and Oranges - A Methodological Framework for Basic Research into Audiovisual Perception

Summary

Im Fokus dieses Jahrbuchs steht Musik im Ersten Weltkrieg – nicht nur die der europäischen Avantgarde, sondern auch angewandte Musik im Kriegsgeschehen selbst. Ergänzt werden diese Beiträge durch instrumentenkundliche Studien, Texte zu Notenschrift und -lektüre, zu Wanda Landowskas Traktat Musique Ancienne, zu Problemen der Musikanalyse sowie durch Untersuchungen zum musikalischen Raum in Giovanni Gabrielis Instrumentalmusik und durch methodologische Überlegungen zu audiovisueller Wahrnehmung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.