Sold out

Internationale Dopingbekämpfung - Grundlagen und nationalstaatliche Umsetzung

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Die Internationalisierung des Sportgeschehens führt zwangsläufig zu länderübergreifenden Betrachtungsweisen. Die neue Schriftenreihe 'Causa Sport' trägt den Besonderheiten des internationalen Sportrechts Rechnung und nimmt vor allem solche Beiträge auf, die sich der internationalen Wechselwirkungen zwischen privatem Sportverbandsrecht und (zwischen-)staatlichem Recht annehmen.

Der erste Band widmet sich der Bekämpfung des Dopings und damit dem sportpolitischen Elchtest des 21. Jahrhunderts schlechthin. Dieser Kampf ist im Wesentlichen durch zwei Merkmale gekennzeichnet: Zum Ersten ist die Bekämpfung des Dopings keine alleinige Angelegenheit des selbstorganisierten Sports, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur durch sinnvolles Zusammenwirken privater und staatlicher Akteure wahrgenommen werden kann. Zum Zweiten darf dieses Zusammenwirken vor Landesgrenzen keinen Halt machen. Denn Doping ist ein weltweites Problem, das sich im Zuge der allgemeinen Internationalisierung des Sports auch zunehmend grenzüberschreitend darstellt.

Ausgehend von diesen Erkenntnissen befasst sich das Werk mit der Transformation internationaler Grundlagen der Dopingbekämpfung in nationales Recht, vor allem am Beispiel der jüngsten UNESCO-Konvention gegen Doping im Sport aus dem Jahre 2007. Drei Phänomene, die für das internationale Sportrecht typisch sind, werden hierbei deutlich: Zum Ersten belegt die Autorin eindrucksvoll, dass die rechtlichen Grundlagen der internationalen Dopingbekämpfung auf zwei Säulen beruhen, und zwar dem selbstgesetzten World Anti Doping Code und verschiedenen völkerrechtlichen Verträgen, in deren Mittelpunkt die UNESCO-Konvention steht. Zum Zweiten zeigt das Werk, dass die UNESCO-Konvention den World Anti Doping Code in wesentlichen Teilen inkorporiert und damit selbstgesetztes Recht und zwischenstaatliches Recht miteinander verwoben sind. Zum Dritten veranschaulicht die Verfasserin, dass die internationalen Grundlagen der Dopingbekämpfung zu vielfältigen nationalstaatlichen Transformationsakten führen, die ihrerseits der trans- und internationalen Koordination und Abstimmung bedürfen.


Product details

Authors Judith Amelie Schmidt
Publisher Boorberg, R. Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
No. of pages 209
Dimensions 144 mm x 208 mm x 15 mm
Weight 268 g
Series Causa Sport
Causa Sport
Subject Social sciences, law, business > Law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.