Fr. 46.90

Rehabilitation nach Krebserkrankung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert. Band 13: Rehabilitation nach Krebserkrankung Mit einer Krebserkrankung konfrontiert zu sein, erinnert an die Endlichkeit des Lebens. Zusätzlich zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen drängen die Fragen nach Lebensqualität, Werten und Bedürfnissen ins Bewusstsein der an Krebs erkrankten Menschen. Ergotherapeutische Interventionen unterstützen sie in allen Bereichen und Aktivitäten der Gesundheitsversorgung und in ihren Fähigkeiten, ihr Leben eigenständig nach ihrem Willen zu gestalten. Die Leitlinie umfasst: - Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie - Überblick zur Rehabilitation nach Krebserkrankung - Ergotherapeutischer Prozess - Best Practice und Zusammenfassung der Evidenz - Schlussfolgerungen für Praxis, Ausbildung, Forschung - Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz - Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache

Summary

Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert. Band 13: Rehabilitation nach Krebserkrankung Mit einer Krebserkrankung konfrontiert zu sein, erinnert an die Endlichkeit des Lebens. Zusätzlich zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen drängen die Fragen nach Lebensqualität, Werten und Bedürfnissen ins Bewusstsein der an Krebs erkrankten Menschen. Ergotherapeutische Interventionen unterstützen sie in allen Bereichen und Aktivitäten der Gesundheitsversorgung und in ihren Fähigkeiten, ihr Leben eigenständig nach ihrem Willen zu gestalten. Die Leitlinie umfasst: - Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie - Überblick zur Rehabilitation nach Krebserkrankung - Ergotherapeutischer Prozess - Best Practice und Zusammenfassung der Evidenz - Schlussfolgerungen für Praxis, Ausbildung, Forschung - Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz - Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache

Product details

Authors Bren Braveman, Brent Braveman, Elizabeth G Hunter, Elizabeth G. Hunter
Assisted by American Occupational Therapy Association (AOTA) (Editor), AOTA (Editor), Miek le Granse (Editor), Mieke Le Granse (Editor), Christina Janssen (Translation)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Original title Occupational Therapy Practice Guidelines for Cancer Rehabilitation With Adults
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.04.2019
 
EAN 9783456858616
ISBN 978-3-456-85861-6
No. of pages 160
Dimensions 211 mm x 281 mm x 11 mm
Weight 512 g
Illustrations 10 Tabellen
Series Leitlinien der Ergotherapie
Leitlinien der Ergotherapie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Ergotherapie, Medizin, Gesundheit, Leitlinien, Aktivierung, Rehabilitation, Gesundheitsberufe, Krebserkrankung, Medizinische Berufe, Green Care, Gartentherapie, EVIDENZBASIERTE PRAXIS, onkologische Rehabilitation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.