Fr. 47.90

Persönlichkeitsrecht von Polizeibeamten - Polizeibeamte im Spannungsverhältnis zwischen Amtsträger und "Bürger in Uniform"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Tätliche Angriffe auf Polizeibeamte, gefilmte und veröffentlichte Polizeieinsätze, gezielte Diffamierungen von Polizisten in Sozialen Netzwerken, ACAB-Plakate in Fußballstadien, Tätowierungsverbote für Polizeibeamte - schon diese Beispiele verdeutlichen, dass Polizeibeamte sich tagtäglich in unterschiedlichsten Situationen im Spannungsfeld der grundgesetzlich garantierten Persönlichkeitsrechte mit ihrer (Vorbild-)Rolle als Repräsentanten des Staates und Träger des staatlichen Gewaltmonopols bewegen. Aber auch der Dienstherr steht in der Verpflichtung gegenüber den Polizeibeamten und darf deren Grundrechte nicht beliebig einschränken. Insbesondere die im Mai 2018 in Kraft getretene europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat dieses Verhältnis neu definiert.
Folgerichtig setzt sich der Autor in diesem Buch daher umfassend mit der Fragen auseinander, wie die einzelnen verfassungsrechtlichen Garantiebereiche der individuellen Persönlichkeitsentfaltung mit der Wirklichkeit des Polizeiberufes und der Polizeiwirklichkeit in Einklang zu bringen sind. Dabei setzt er folgende Themenschwerpunkte:
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht
Kommunikationsgrundrechte
Ehrverletzungsdelikte
Das Recht am eigenen Bild
Das Recht am eigenen Wort
Tatmittel: Internet
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Datenschutz im Arbeits- und Dienstverhältnis
Persönlichkeitsrechte im öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis
Rechtsschutz
Die Darstellung mit vielen Beispielen aus der täglichen Polizeipraxis und einer gründlichen verfassungsrechtlichen Herleitung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts wendet sich an alle Polizeibeamte und liefert ihnen einen wertvollen Ratgeber dafür, ihre Erfahrungen zu bewerten. So hilft das Buch jedem Polizisten dabei, ein starkes berufliches Selbstbewusstsein und hohes berufliches Selbstverständnis zu erlangen.

Product details

Authors Christoph Keller
Publisher Deutsche Polizeiliteratur
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2019
 
No. of pages 480
Dimensions 149 mm x 208 mm x 27 mm
Weight 684 g
Illustrations Blick auf das Haus Georgensgmünd, in dem der Angehörige der Reichsbürgerbewegung bei einer Razzia geschossen hatte.
Series VDP-Fachbuch
VDP-Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Strafrecht, Strafverfahren, Deutschland, Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, LAW / Criminal Procedure, Grundrechte; Medienerlass; Pressefreiheit; Recht am eigenen Bild; Schutzbereich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.