Fr. 40.90

Mauthausen vor Gericht - Nachkriegsprozesse im internationalen Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Die juristische Verfolgung von Verbrechen, die im KZ-Komplex Mauthausen begangen wurden, wurde bislang nur partiell wissenschaftlich aufgearbeitet. Die vorliegende Studie befasst sich erstmals umfassend mit Ermittlungen und Prozessen gegen NS-Täter sowie deren weiteren Lebensverläufen. Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen im Mai 1945 unterstützten die überlebenden Häftlinge die U.S. Army bei deren ersten Ermittlungen vor Ort, um die Täter festzunehmen und sie vor Gericht zu bringen. Im ersten Nachkriegsjahrzehnt erstreckte sich die gerichtliche Ahndung der Gewaltverbrechen auf alle vier alliierten Mächte; darüber hinaus wurden auch in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas, darunter Polen, die Tschechoslowakei, Slowenien, Österreich, West- und Ostdeutschland, Prozesse geführt. In dieser Studie stehen rund 500 Verfahren im Fokus, die mit einem Urteil abgeschlossen wurden. Unterschiedliche juristische Rahmenbedingungen und geopolitische sowie gesellschaftliche Verhältnisse wirkten sich auf den Verlauf der Prozesse wie auch auf die Begnadigungspraxis aus. Der Autor zeigt, dass es bei verurteilten NS-Tätern nach ihrer Haftentlassung keiner Reintegration in die deutsche und österreichische Nachkriegsgesellschaft bedurfte, da sie zu keinem Zeitpunkt außerhalb dieser Gesellschaften standen.Christian Rabl, geboren 1979 in Lilienfeld, hat an der Universität Wien Politikwissenschaft und Geschichte studiert. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zeithistorischen Zentrums Melk und hat einen Lehrauftrag am Institut für Zeitgeschichte in Wien. Für seine Dissertation "Der KZ-Komplex Mauthausen vor Gericht" wurde er 2018 mit dem Mauthausen-Memorial-Forschungspreis ausgezeichnet.

Product details

Authors Christian Rabl
Publisher new academic press
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2019
 
EAN 9783700321149
ISBN 978-3-7003-2114-9
No. of pages 348
Dimensions 154 mm x 226 mm x 27 mm
Weight 577 g
Series Mauthausen-Studien
Mauthausen-Studien
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Internationales Recht, Strafrecht, öffentliches Recht, Shoah, Holocaust, Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht, Strafrecht, allgemein, Endlösung, International (Recht), Judenverfolgung / Holocaust

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.