Sold out

Geschichten, die keine sind - Erzählungen. Mit Ausschnitten aus der "Analyse der Empfindungen" von Ernst Mach

German · Hardback

Description

Read more

Alle, oder zumindest viele, kennen Musils berühmten Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". Doch wenige kennen seine kurzen Erzählungen, die er Ende 1935 in dem Band "Nachlass zu Lebzeiten" zusammenfasste. Und noch weniger kennen darunter die ganz leicht daherkommenden "Geschichten, die keine sind". Musil behandelt in diesen heiteren Kurztexten damals wie heute zentrale und gegenwärtig wieder besonders brisante Themen - so leicht wie meisterhaft: Was heißt Identität? Wie werden wir zu dem, was wir zu sein glauben? Und wie kommen wir zu etwas wie unserem Charakter?

Die "Geschichten, die keine sind" bieten zusammen mit der langen Erzählung "Die Amsel" und einem Ausschnitt aus den für Musils Denken prägenden Überlegungen des Physikers Ernst Mach zu Identität und Ich-Philosophie einen idealen Einstieg in das Werk eines der großen Erzähler des 20. Jahrhunderts.

Dieser Band eröffnet zusammen mit dem "Sandmann" von E.T.A. Hoffmann die neue BACKUP-Reihe, die Klassiker in moderner Gestaltung präsentiert. Mit Anmerkungen, kurzem Nachwort und einem Hintergrundtext, der Zusammenhänge und Besonderheiten des Textes verdeutlicht.

About the author










Robert Musil (1880 geboren in Klagenfurt, gestorben 1942 in Genf) wurde mit seinen Romanen »Die Verwirrungen des Zöglings Törleß« (1906) und »Der Mann ohne Eigenschaften« (1930/1932/1943) berühmt. Musil verfasste außerdem Erzählungen, Dramen und Essays.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.