Fr. 28.00

Ansonsten munter - Einsichten eines Rollstuhlfahrers

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum Glück gibt es Pierrot, der mit ihm das Zimmer teilt. Er reisst unablässig unanständige Witze, klopft Sprüche und bringt sie beide auf andere Gedanken. Sie liegen in Rückenlage, ihre Köpfe und die verletzten Halswirbelsäulen sindeingeschient. Die Reha wird noch Monate dauern. Sie sind beide jung. Nichts ist mehr wie zuvor. Wer sich wegen einer Rückenmarksverletzung plötzlich im Rollstuhl sieht, muss sich neu erfinden. Das Trauma kann eine Chance sein. Sie zu nutzen, erfordert allerdings viel Kraft und die Fähigkeit, sich zu hinterfragen und Neues zu ergründen. Die Mauern scheinen unüberwindbar hoch. Fritz Vischer schildert, wie er, sein Zimmerkumpan Pierrot und andere Betroffene diese Mauern überwinden, teils aber auch einfach umgehen oder ausblenden. Vischer hat das Talent, nichts zu beschönigen. Er erzählt, wie Rollstuhlfahrer manchmal schroffer Ablehnung, Skepsis und Mühsal ausgesetzt sind, aber auch, wie sie mit Anerkennung und heller Freude rechnen können. Vischer erweist sich als begabter Brückenbauer, der Missverständnisse und Scham im Umgang mit einer Auffälligkeit auszuhebeln weiss. Wer sich gut einrichtet, hat es meistens gut, ist sich Vischer sicher.

About the author

Fritz VischerGeb. 1954 in Basel, arbeitete als Texter und Redaktor in einer Bank. Seit 2006 ist er als selbständiger Publizist tätig. 1977 erlitt er einen Motorradunfall und zog sich eine Querschnittslähmung (Tetraplegie) zu. Er ist seit 1981 verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Töchtern. Fritz Vischer wohnt in Therwil.

Summary

Zum Glück gibt es Pierrot, der mit ihm das Zimmer teilt. Er reisst unablässig
unanständige Witze, klopft Sprüche und bringt sie beide auf andere Gedanken.
Sie liegen in Rückenlage, ihre Köpfe und die verletzten Halswirbelsäulen sind
eingeschient. Die Reha wird noch Monate dauern. Sie sind beide jung. Nichts
ist mehr wie zuvor.
Wer sich wegen einer Rückenmarksverletzung plötzlich im Rollstuhl sieht, muss
sich neu erfinden. Das Trauma kann eine Chance sein. Sie zu nutzen, erfordert
allerdings viel Kraft und die Fähigkeit, sich zu hinterfragen und Neues zu ergründen.
Die Mauern scheinen unüberwindbar hoch. Fritz Vischer schildert, wie er,
sein Zimmerkumpan Pierrot und andere Betroffene diese Mauern überwinden,
teils aber auch einfach umgehen oder ausblenden. Vischer hat das Talent, nichts
zu beschönigen. Er erzählt, wie Rollstuhlfahrer manchmal schroffer Ablehnung,
Skepsis und Mühsal ausgesetzt sind, aber auch, wie sie mit Anerkennung und
heller Freude rechnen können. Vischer erweist sich als begabter Brückenbauer,
der Missverständnisse und Scham im Umgang mit einer Auffälligkeit auszuhebeln
weiss. Wer sich gut einrichtet, hat es meistens gut, ist sich Vischer sicher.

Product details

Authors Fritz Vischer
Publisher Zytglogge-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2019
 
EAN 9783729650107
ISBN 978-3-7296-5010-7
No. of pages 223
Dimensions 132 mm x 210 mm x 19 mm
Weight 308 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Integration, Behinderte, Behinderter : Berichte, Erinnerungen, Trost, Anpassung, Erfahrung, Paraplegie, Swissness, Lebenshilfe, Autobiografie, Rollstuhl, Diversität, Inklusion, auseinandersetzen, Tetraplegie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.