Fr. 44.00

Kasuistik in der Sozialen Arbeit - An Fällen lernen in Praxis und Hochschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Soziale Arbeit vermittelt zwischen Individuen und Gesellschaft und handelt in diesem sich stets wandelnden und unsicheren Spannungsfeld. Kasuistik, das Lernen an Fällen aus der Praxis, ist dabei ein grundlegendes didaktisch-methodisches Element in der Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit. Entsprechend der sich wandelnden Fachdiskussion wurde und wird Kasuistik jedoch verschieden verstanden. Die Autor*innen legen den aktuellen Stand der Fachdiskussion zu Kasuistik und verschiedene Ansätze in Hochschule und Praxis anhand konkreter Beispiele dar.

About the author










Dr. des. Lea Hollenstein,

>
Prof. Dr. Regula Kunz,

dipl. Sozialarbeiterin, Leiterin Bachelor-Studium, Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz


Additional text

Soziale Arbeit vermittelt zwischen Individuen und Gesellschaft und handelt in diesem sich stets wandelnden und unsicheren Spannungsfeld. Kasuistik ist dabei ein grundlegendes didaktisch- methodisches Element in der Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit. Entsprechend der sich wandelnden Fachdiskussion wurde und wird Kasuistik jedoch verschieden verstanden. Die Autor*innen legen den aktuellen Stand der Fachdiskussion zu Kasuistik und die verschiedenen Ansätze in Hochschule und Praxis anhand konkreter Beispiele dar.

Report

Im letzten Teil wird am Beispiel eines Praxismoduls der HSA FHNW, einer Lerngemeinschaft und zweier Praxisentwicklungsprojekte die Kasuistik an der Schnittstelle zwischen Praxis und Hochschule beobachtet. Damit eröffnet der Band im Gesamten hilfreiche Impulse für den Fachdiskurs zur Bedeutung der Kasuistik in der Hochschulausbildung und der Praxis der Sozialen Arbeit.
Soziale Arbeit 12.2019
Dieses Buch ist ein Sammelband im besten Sinne. Es versammelt einerseits die Vielfalt einer an einer Hochschule versammelten Zugänge und Konstruktionen zu einem Thema, schafft andererseits aber durch gemeinsam geteilte begriffliche Orientierungen rund um Kasuistik und die Perspektive des forschenden Lernens als Kunstlehre eine nachvollziehbare Ordnung.
socialnet.de, 30.01.2020

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.