Fr. 49.00

Agnes Barmettler

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Agnes Barmettler gehört in den 1970er- und 1980er-Jahren zu den bedeutenden Künstlerinnen der Schweiz. In diesen Jahrzehnten entstehen zahlreiche Gemälde und Arbeiten auf Papier von grossem Ausdruck und existenzieller Tiefe. Zu ihren wichtigen Inspirationsquellen zählt die symbolreiche Bildwelt der indigenen Hopi in Arizona, die Agnes Barmettler mehrmals besucht hat. Seit den 1990er-Jahren beschäftigt sich die Künstlerin vor allem mit dem Labyrinth als Kulturform und gestaltet Labyrinthe im öffentlichen Raum: So wie sie darin Menschen zusammenführt, so «begreift» Agnes Barmettler mittels Pinsel und Stift das Menschsein in der Welt.
Die erste Monografie über Agnes Barmettler erlaubt einen breiten Überblick über ihr künstlerisches Schaffen. Sie umfasst Arbeiten von den 1970er-Jahren bis heute und festigt sowohl die Bedeutung ihrer Rolle als Pionierin wie auch ihre Position als wichtige Künstlerpersönlichkeit.

About the author

Agnes Barmettler,
geboren 1945, arbeitet seit 1970 als freischaffende Künstlerin und ist Mitinitiantin von labyrinth-international.org. Ihr Schaffen wurde in zahlreichen Ausstellungen gezeigt und mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Patricia Bieder
arbeitete 2012–2018 am Kunstmuseum Solothurn und kuratierte dort mehrere Ausstellungen. Sie ist Autorin von Texten zur Schweizer Gegenwartskunst sowie kunsthistorischer Beiträge.

Summary

In den 1970er- und 1980er-Jahren gehörte die 1945 geborene Agnes Barmettler den bedeutenden Schweizer Künstlerpersönlichkeiten. Existenzielle Befindlichkeiten des Menschseins stehen im Zentrum ihrer figurativ-expressiven Gemälde und Zeichnungen. Agnes Barmettler zählt zu einer Generation von Künstlerinnen, die vor allem auch das Frausein thematisieren. Die Erforschung des Urzeichens Labyrinth und weiterer Symbole hat sie nach Arizona zu den Hopi geführt, deren matriarchale Kultur und Mythologie, die Mensch und Natur vereinigt, das Weltbild und die Bildwelt der Künstlerin geprägt haben.
Seit den 1990er-Jahren gestaltet sie Labyrinthe als Orte der Reflexion im öffentlichen Raum. Agnes Barmettler hat sich weder in ihrer Biografie noch als Künstlerin festschreiben lassen. Die reich bebilderte Monografie gibt erstmals einen Überblick über ihr umfangreiches Werk – die Wiederentdeckung einer unabhängigen und eigenständigen künstlerischen Position, deren Bild-Kosmos uns unmittelbar berührt.

Product details

Authors Patricia Bieder, Michael Hiltbrunner, Schmid
Assisted by Agnes Barmettler (Editor), Patricia Bieder (Editor)
Publisher Scheidegger
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2019
 
EAN 9783858816252
ISBN 978-3-85881-625-2
No. of pages 176
Dimensions 210 mm x 255 mm x 22 mm
Weight 948 g
Illustrations 152 farbige und 11 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Zeichnung, Gemälde, Schweiz, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Monografie, Zeichnung, Kunsthandwerk, bildende Kunst, Barmettler, Agnes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.