Fr. 123.00

Die Bildung von religiöser Autorität in der Frühzeit des Islam am Beispiel von Sufyan a - awri und Sufyan bin Uyayna - Kriterien der Autoritätswerdung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach den Entstehungskriterien religiöser Autorität in der Frühzeit des Islam. Es geht dabei um jene Kriterien, die den Gelehrten die Berechtigung verliehen, im Namen des Islam zu sprechen. Grundlage der Analyse sind die beiden islamischen Gelehrten Sufyan a - awri (gest. 161/778) und Sufyan b. Uyayna (gest. 198/813) aus dem 2. Jahrhundert n. H. (8./9. Jahrhundert n. Chr.) - einer Zeit, in der die islamischen Wissenschaften ihre Entstehungsphase erlebten. Im Rahmen einer deskriptiven und kritisch-analytischen Methode zeichnet der Autor das wissenschaftliche Netzwerk der Wissenschaftler nach, erarbeitet die Kriterien der Autoritätswerdung und hinterfragt ihre aktuelle Gültigkeit.

List of contents

Die politischen, sozialen und wissenschaftlichen Verhältnisse im 2. Jahrhundert n. H. - Das Leben von Sufyan a - awri und Sufyan b. Uyayna - Die Entstehung religiöser Autorität - Die religiöse Autorität in den islamischen Hauptquellen - Berühmte Wissenschaftszentren in der islamischen Welt des 2. Jahrhunderts n. H. - Die Dimensionen des Ulama -Siyasa-Verhältnisses am Beispiel der beiden Autoritäten Sufyan a - awri und Sufyan b. Uyayna - Kriterien der Autoritätswerdung

About the author










Hüseyin Uçan studierte Islamische Theologie und Islamische Grundwissenschaften an der Marmara Universität in Istanbul und der Süleyman Demirel Universität in Isparta. Er schloss eine Promotion in Bonn und Osnabrück an. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück tätig.

Product details

Authors Hüseyin Uçan
Assisted by Bülent Ucar (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783631771297
ISBN 978-3-631-77129-7
No. of pages 450
Dimensions 148 mm x 34 mm x 210 mm
Weight 645 g
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI ¿ Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.