Fr. 46.00

METAP II - Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege. Bd.2 - Ein Ethikprogramm für Berufspersonen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ethische Probleme ergeben sich in der ambulanten und stationären Langzeitpflege häufig. Zu viel Pflege, zu wenig oder die falsche Pflege sowie ungerechte Verfahrensweisen können die Qualität der Versorgung reduzieren. Fachkräfte erleben dies in ihrem Alltag zunehmend als Belastung.

Hier bietet METAP II mit einer anwendungsbezogenen Alltagsethik Unterstützung. Das Buch vermittelt Institutionen und ihren Mitarbeitenden Wissen und eine Vielzahl von Instrumenten zur niederschwelligen, ethischen Problemlösung. Unstimmigkeiten bei der Pflege und Betreuung können so frühzeitig identifiziert und interprofessionell bearbeitet werden. Damit leistet METAP II einen essenziellen Beitrag zur integrierten Patientenversorgung. METAP steht für Module, Ethik, Therapieentscheide, Allokation und Prozess. Das Programm dient der Unterstützung ethisch angemessener Therapieentscheide in schwierigen Situationen.

About the author

Heidi Albisser Schleger ist promovierte Medizinethikerin, klinische Psychologin und Pflegefachfrau. Sie forscht seit vielen Jahren an der Universität Basel im Bereich der Alltagsethik. Zudem gibt sie Workshops und Ethik-Support für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und assoziierte Berufsgruppen.

Summary

Ethische Probleme ergeben sich in der ambulanten und stationären Langzeitpflege häufig. Zu viel Pflege, zu wenig oder die falsche Pflege sowie ungerechte Verfahrensweisen können die Qualität der Versorgung reduzieren. Fachkräfte erleben dies in ihrem Alltag zunehmend als Belastung. Hier bietet METAP II mit einer anwendungsbezogenen Alltagsethik Unterstützung.
Das Buch vermittelt Institutionen und ihren Mitarbeitenden Wissen und eine Vielzahl von Instrumenten zur niederschwelligen, ethischen Problemlösung. Unstimmigkeiten bei der Pflege und Betreuung können so frühzeitig identifiziert und interprofessionell bearbeitet werden. Damit leistet METAP II einen essenziellen Beitrag zur integrierten Patientenversorgung.
Dieser zweite von zwei Bänden zu METAP II beinhaltet die theoretischen Grundlagen wie auch Vorschläge, wie es als sogenanntes Integriertes Ethik-Programm institutionell eingeführt werden kann.

Foreword

METAP II: das praxistaugliche Ethikprogramm

Product details

Assisted by Heid Albisser Schleger (Editor), Heidi Albisser Schleger (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783796539107
ISBN 978-3-7965-3910-7
No. of pages 200
Dimensions 178 mm x 243 mm x 16 mm
Weight 535 g
Illustrations 9 Grafiken§13 Tabellen
Series Metap II / Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege
Metap II
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Philosophie, Gerechtigkeit, Altersheim, Medizin, Gesundheit, Qualitätssicherung, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Soziale Einstellungen, Ambulante Pflege, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Kognitive Psychologie, Checklisten, Häusliche Gewalt, Menschenrechte, Bürgerrechte, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, Soziologie: Sport und Freizeit, Behinderung: soziale Aspekte, Ethische Themen und Debatten, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Sozialberatung, Beratungsstellen, Altersgruppen: ältere Menschen, Pflege von psychisch Kranken, Gesundheitsökonomie, Ethische Themen: Sterbehilfe und Recht zu Sterben, Altersgruppen und Generationen, Medizinethik, Altersdiskriminierung, Überversorgung, Denkfehler, Integrierte Versorgung, Unterversorgung, Pflegeethik, ethische Probleme, personalisierte Entscheide, stationäre Langzeitversorgung, spitalexterne Versorgung, Agism, ethisches Entscheidungsfindungsmodell, Moral Distress, ethische Problemlösung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.